null
Prominente, interessante und internationale Gäste garantieren vielfältige Meinungen und Antworten auf viele Fragen!

Monatsthemen

Mehr laden

PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG UND STRATEGISCHES DENKEN

VORTRÄGE

Online-Vorlesungen haben in der Regel keine Teilnehmerbegrenzung.
Einzelne Veranstaltungen können jedoch eine begrenzte Teilnehmerzahl oder besondere Teilnahmevoraussetzungen haben.
Je nach Ankündigung und Zeitplan kann eine vorherige Anmeldung oder das Erfüllen bestimmter Bedingungen erforderlich sein – wie vom Vortragenden oder Veranstalter festgelegt.

Sie können an einer unbegrenzten Anzahl von offenen Vorlesungen teilnehmen.

Die Kategorien und Themen sind in zehn Fachbereiche gegliedert, die von OpinioNet abgedeckt werden.
Alle Teilnehmer:innen von OpinioNet sind eingeladen, eigene Themenvorschläge einzubringen!

Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.

Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Treffen und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

VERSTEHEN = ZEIT IM GRIFF HABEN

*Warum: Wenn die Familie die Situation versteht und klar erkennt, was mit der geliebten Person geschieht, wird die Unsicherheit verringert. Dies kann zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führen, da sich die Familienmitglieder besser organisieren und auf das Kommende vorbereiten können.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Ohne Unsicherheit kann die Familie schnellere Entscheidungen treffen und ihre Zeit optimieren, wodurch wertvolle Zeit gespart wird, die sonst für Sorgen und Unsicherheit aufgewendet worden wäre.

*Warum: Vertrauen unter den Familienmitgliedern ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, sodass die Zeit effizienter genutzt wird. Wenn die Familienmitglieder einander vertrauen, verringert sich der Bedarf an ständiger Kontrolle und Überwachung, was bedeutet, dass sie ihre Zeit effektiver einteilen können.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Mit Vertrauen sind die Menschen eher bereit, Verantwortung zu teilen und ihre Zeit zu planen, was eine bessere Organisation und weniger Stress ermöglicht.

*Warum: Stressabbau ermöglicht klareres Denken und bessere Entscheidungen, was zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führt. Wenn die Familie nicht ständig unter Stress steht, kann sie Aktivitäten, die mehr Zeit benötigen, besser organisieren und planen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Durch die Reduzierung von Stress können Familienmitglieder ihre Zeit besser nutzen, da sie körperlich und emotional weniger erschöpft sind.

*Warum: Das klare und konsequente Äußern von Bedürfnissen bedeutet, dass weniger Zeit mit dem Versuch verloren geht, Meinungsverschiedenheiten zu verstehen oder zu interpretieren. Familienmitglieder können schneller auf die Bedürfnisse der kranken Person reagieren und angemessene Entscheidungen treffen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Konsequenz reduziert Verwirrung und Missverständnisse, wodurch Zeit gespart wird, die sonst für Erklärungen oder Unsicherheiten verloren gehen würde.

*Warum: Wenn sich die Familie verbunden und unterstützt fühlt, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie sich überfordert und hoffnungslos fühlt. Dadurch kann die Zeit besser genutzt werden, da alle Mitglieder aktiv an der Betreuung der kranken Person teilnehmen können, anstatt sich zurückzuziehen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Dieses Gefühl der Verbundenheit kann die Zeit, die in emotionalen Kämpfen verbracht wird, verkürzen und so die Organisation und Zeitverteilung für Pflegeaufgaben und andere Verpflichtungen verbessern.

*Warum: Die Vermeidung von Konflikten hilft, Stress und Streitigkeiten zu reduzieren, die Zeit kosten können. Wenn Familienmitglieder unnötige Auseinandersetzungen vermeiden, können sie ihre Zeit effizienter auf praktische Aufgaben und gegenseitige Unterstützung verteilen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Konflikte können viel Zeit und emotionale Energie beanspruchen. Werden sie verhindert, können sich die Familienmitglieder auf konkrete Aktivitäten konzentrieren, die bei der Betreuung der kranken Person helfen.

PLANEN = KLUG INVESTIEREN

*Warum: Das Setzen klarer Grenzen und realistischer Erwartungen ermöglicht eine bessere Verwaltung der finanziellen Ressourcen. Zum Beispiel kann die Familie realistische Erwartungen in Bezug auf die Kosten der medizinischen Versorgung, Unterkunft oder anderer Dienstleistungen festlegen, wodurch finanzielle Probleme und Unsicherheiten vermieden werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Diese Praxis hilft, finanzielle Entscheidungen zu optimieren, indem unvorhergesehene Ausgaben vermieden werden, was den Familienhaushalt langfristig schützen und Stabilität sichern kann.

*Warum: Flexibilität ermöglicht es der Familie, ihre finanziellen Verpflichtungen an veränderte Umstände anzupassen, wie medizinische Kosten oder reduzierte Einnahmen durch den Wegfall der Arbeit eines Familienmitglieds. So wird sichergestellt, dass die grundlegenden Lebensbedürfnisse nicht gefährdet werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Flexibilität erlaubt eine bessere Geldverwaltung, da die Familie Pläne und Prioritäten an die aktuelle finanzielle Situation anpassen kann, wodurch finanzielle Schwierigkeiten und unerwartete Ausgaben vermieden werden.

*Warum: Die Reduzierung administrativer Hürden bedeutet, dass die Familie schneller und effizienter auf notwendige Dienstleistungen zugreifen kann, finanzielle Hilfe, medizinische Versorgung oder soziale Unterstützung erhält. Dadurch werden Zeit und Geld gespart, da die Anzahl bürokratischer Schritte und die mit Verwaltungsprozessen verbundenen Kosten reduziert werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Weniger administrative Hürden bedeuten weniger Zeit- und Geldaufwand für die Bearbeitung von Anträgen, die Suche nach Zuschüssen, Versicherungen oder andere administrative Verpflichtungen. Dadurch können Ressourcen besser auf tatsächliche Bedürfnisse gelenkt werden.

*Warum: Die Sicherstellung der Kontinuität von Aktivitäten, sei es im Gesundheitswesen oder bei beruflichen Verpflichtungen, trägt zur Erhaltung der finanziellen Stabilität bei. Wenn die Familie die Arbeitsfähigkeit oder die kontinuierliche Pflege der kranken Person aufrechterhalten kann, bleiben die Einkünfte erhalten und finanzielle Werte werden geschützt.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Kontinuität bei Aktivitäten wie Arbeit oder Gesundheitsversorgung verhindert Unterbrechungen der finanziellen Ströme und stellt sicher, dass langfristige Ziele (wie der Erhalt von Vermögen oder Ersparnissen) nicht gefährdet werden.

*Warum: Die Reduzierung von Risiken, sei es finanzieller, gesundheitlicher oder emotionaler Art, hilft der Familie, ihr Vermögen und ihre finanzielle Stabilität zu schützen. Wenn es der Familie gelingt, Risiken im Zusammenhang mit Krankheit oder Einkommensverlust zu minimieren, können sie ihre Werte besser schützen.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Die Risikominderung ermöglicht es der Familie, plötzliche finanzielle Verluste, Kosten im Zusammenhang mit Krisensituationen zu vermeiden und sorgt für langfristige Sicherheit.

*Warum: Die Verringerung von Frustration und Enttäuschung bedeutet, dass die Familie bessere Entscheidungen treffen, finanzielle Ressourcen verwalten und Herausforderungen mit mehr Klarheit und Ruhe begegnen kann. Dies kann auch zu einer besseren Geldverwaltung führen, da impulsives Verhalten bei finanziellen Entscheidungen reduziert wird.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Frustration und Enttäuschung können zu impulsiven Ausgaben oder schlechten finanziellen Entscheidungen führen. Die Verringerung dieser Emotionen ermöglicht ein rationaleres und durchdachteres Finanzmanagement, was dazu beiträgt, die Familienwerte zu erhalten und zu vermehren.

MITWIRKEN = DIE EIGENE KRAFT BEWAHREN

*Warum: Die Stärkung sozialer Verbindungen hilft einer Person, sich unterstützt zu fühlen, was das Gefühl der Erschöpfung deutlich verringern kann. Mit Unterstützung von Freunden, Familie oder Kollegen können Menschen Stress und emotionale Herausforderungen besser bewältigen und ihre Energie wiederherstellen.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Unterstützung von anderen kann einer Person helfen, sich weniger überfordert zu fühlen, wodurch emotionale und psychologische Energie erneuert wird. Soziale Interaktionen können zudem Wohlbefinden fördern und Stress reduzieren.

*Warum: Die Verringerung von Anspannung, sei sie körperlich oder emotional, ermöglicht es Körper und Geist, sich zu entspannen und Energie wiederherzustellen. Wenn die Anspannung nachlässt, können Menschen leichter atmen, besser schlafen und sich erholen, was zu mehr Vitalität führt.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Anspannung verbraucht viel Energie und kann zu körperlicher Erschöpfung führen. Die Verringerung von Anspannung ermöglicht die Erneuerung der Energie, da der Körper von unnötigem Stress und Belastung befreit wird.

*Warum: Motivation ist entscheidend für die Erhaltung der Energie, da sie uns antreibt und eine Richtung gibt. Wenn wir motiviert sind, haben wir mehr Energie, Herausforderungen zu meistern, aktiv zu werden und unsere Ziele nicht aufzugeben.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Motivation steigert unsere Produktivität und Willenskraft, wodurch wir unsere Energie effizienter nutzen, um Ziele zu erreichen, ohne uns erschöpft zu fühlen.

*Warum: Die Reduzierung von Stress trägt direkt zur Erhaltung der Energie bei, da Stress mentale und physische Ressourcen erschöpft. Wenn der Stress abnimmt, hat der Körper mehr Kapazität für Erholung und Regeneration.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Stress erhöht den Energieverbrauch und kann chronische Erschöpfung verursachen. Beruhigung und Stressabbau ermöglichen ein besseres Energiemanagement und verhindern übermäßigen Energieverbrauch.

*Warum: Der Schutz der mentalen Gesundheit bedeutet die Verhinderung mentaler Erschöpfung und die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts, was entscheidend für die Erhaltung von Kraft und Energie ist. Die mentale Gesundheit wirkt sich direkt auf emotionale und körperliche Energie aus, und ihr Schutz hilft, Burnout vorzubeugen.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Mentale Gesundheit ist die Grundlage für die Energieerhaltung, denn wenn wir uns mental wohlfühlen, haben wir mehr Ressourcen, um Herausforderungen zu bewältigen. Präventive Maßnahmen zum Schutz der mentalen Gesundheit reduzieren den Bedarf an Erholung von belastenden emotionalen Erfahrungen.

*Warum: Die Zugehörigkeit zu einer positiven Umgebung ermöglicht größere emotionale und mentale Stabilität, da uns die Umgebung unterstützt und motiviert. Eine solche Umgebung verringert negative Einflüsse, die Energie rauben, und hilft uns, motiviert zu bleiben.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Eine positive Umgebung schafft ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden, das es den Menschen ermöglicht, sich zu entspannen und ihre Energie zu regenerieren. Das ist entscheidend für den Erhalt mentaler und körperlicher Vitalität, da negative Umgebungen die Energie zusätzlich erschöpfen können.

Ihre Meinung ist uns wichtig – lassen Sie uns wissen, welche Themen Ihnen wichtig sind!
null