OPINIONET LOUNGE

Perspektive trifft auf Praxis

Nutzung der kollektiven Weisheit und Innovation zur Bewältigung praktischer Herausforderungen und Chancen.

Exklusivität

Jeden Monat werden Sie sich in einer einzigartigen Atmosphäre wie zu Hause fühlen, in der jedes Treffen sorgfältig organisiert wird, um Ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln, während Sie gleichzeitig Zugang zu exklusiven Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten genießen, die langfristige Freundschaften ermöglichen!

Engagement

Konzipiert als VIP-Lounge für Challenges und News, bietet sie den Abonnenten auch Möglichkeiten zur geschäftlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
PERSPEKTIVE TRIFFT PRAXIS

Die VIP Lounge ist ein exklusiver Bereich auf der OpinioNet-Plattform, der für P3-Abonnenten vorgesehen ist.

Die kollektive Weisheit und Innovation zu nutzen, um praktische Herausforderungen und Chancen zu lösen. Es ist ein Treffpunkt, online oder persönlich, für Menschen, die durch bestimmte Lebens- und Gesundheitsherausforderungen verbunden sind. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, gegenseitiges Verständnis gefördert und Türen zu praktischen Lösungen geöffnet.

Die anfängliche Planung sieht monatliche Treffen vor, aber die Teilnehmer können ein anderes Tempo vorschlagen und den Inhalt mitgestalten!

Teilnehmer sind Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, ihre Familienangehörigen, Betreuer und alle, die an Unterstützung und Wissensaustausch beteiligt sein möchten. Der Zugang ist exklusiv für P3-OpinioNet-Abonnenten.

In der VIP-Lounge gibt es zwei Gruppen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Lebensumstände der Teilnehmer eingehen:
Berufstätige Abonnenten
Familienangehörige von Berufstätigen Abonnenten

In der VIP Lounge erhalten Sie Unterstützung bei der Vereinbarung von anspruchsvoller Arbeit und familiären Verpflichtungen, finden Raum für offene Kommunikation über Gesundheit und Alterung und fühlen sich eingebunden und wertgeschätzt. Es ist eine Gelegenheit, aus Ihrer alltäglichen Umgebung herauszutreten und sich mit anderen zu verbinden, die Ihre Situationen verstehen.

Die Treffen finden monatlich online und gelegentlich persönlich statt und schaffen eine warme, sichere Atmosphäre für Dialog und gegenseitiges Kennenlernen. Jedes Treffen ist sorgfältig gestaltet, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und exklusiven Zugang zu Informationen und Ressourcen zu gewährleisten.

Es gibt fünf thematische OpinioNet Lounges:
Asthma
Singles
Junge Talente
Onkologie
Aktive Senioren
Jede Lounge bringt Menschen mit ähnlichen Lebensumständen und Unterstützungsbedürfnissen zusammen.

Ja, aber es wird nicht empfohlen. Natürlich ist eine anonyme Teilnahme bei persönlichen Treffen nicht möglich. Wir verstehen, dass einige Themen Diskretion erfordern. Die Kommunikation kann vollständig anonym erfolgen, um maximale Sicherheit und Komfort für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

• Exklusiver Zugang zu spezialisierten Gesprächen und thematischen Gruppen
• Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Interaktion und Erfahrungsaustausch
• Gefühl der Zugehörigkeit und gegenseitigen Unterstützung in einem sicheren Umfeld
• Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, Informationen und Veranstaltungen innerhalb der OpinioNet-Community

Die Mitgliedschaft steht P3-OpinioNet-Abonnenten offen. Für Details zu Abonnement und Zugang kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder lesen Sie die Q&A-Seite sorgfältig!

OpinioNet GRUNDLAGEN

OpinioNet ist ein Kommunikationswerkzeug, das entwickelt wurde, um familiäre Beziehungen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Die Plattform verbindet persönliche Begegnungen mit Online-Kommunikation und unterstützt Familien dabei, sich besser untereinander abzustimmen und klar mit Institutionen, Arbeitgebern und der Gemeinschaft zu kommunizieren.
Das OpinioNet-Abo ist einzigartig, weil es mehrere wichtige Aktivitäten in einem klaren, nützlichen und leicht verständlichen System vereint.

Der Name OpinioNet spiegelt den Kern der Plattform wider – Menschen zu verbinden, wenn Entfernung, Krankheit oder Krisen das tägliche Leben erschweren.
„Opinio“ steht für: „Hören und gehört werden!“
„Net“ symbolisiert soziale Kontakte und Aktivitäten zu pflegen, neue Leute kennen zu lernen und neue Ideen auszutauschen.
Gemeinsam hilft OpinioNet Familien, die Herausforderungen des modernen Lebens zu bewältigen.

Viele moderne Familien leben aufgrund beruflicher Verpflichtungen getrennt.
In dynamischen Familienstrukturen wird die Kommunikation – sowohl innerhalb der Familie als auch mit Institutionen und Arbeitgebern – oft komplex, insbesondere in emotional belastenden Situationen wie Krankheit oder Alter.

Unvorhergesehene und ungeplante Krisensituationen erfordern erhebliche zeitliche und finanzielle Ressourcen und führen häufig zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung.
Die räumliche Distanz zwischen Familienmitgliedern stellt eine zusätzliche Ebene der Verwundbarkeit dar und erschwert Koordination und Entscheidungsfindung auf unvorhersehbare Weise.

Die Inspiration stammt aus realen Situationen, in denen Gespräche über Krankheit, Alter und Pflege unangenehm sind oder ständig aufgeschoben werden.
Wenn Familienmitglieder durch Arbeit belastet, im Alltagsstress gefangen oder emotional unvorbereitet sind, werden solche Gespräche noch schwieriger.
Auch Themen wie Erbe oder Verantwortung werden häufig vermieden. Doch das Aufschieben führt später zu noch mehr Komplikationen.
OpinioNet entstand aus dem Bedürfnis, solche Gespräche rechtzeitig zu eröffnen – klarer und konstruktiver.

Der Zweck von OpinioNet ist es, die Kommunikation über Gesundheit, Krankheit und Alter zu erleichtern. OpinioNet hilft, Missverständnisse zu überbrücken, indem es Werkzeuge, Programme und Unterstützung anbietet, damit wichtige Entscheidungen und alltägliche Herausforderungen reibungslos und gemeinsam bewältigt werden können.

Die Ziele von OpinioNet sind die Gewährleistung von Sicherheit in Situationen, die durch Krankheit oder Alter entstehen, die Erhaltung der Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alltag unter anspruchsvollen Umständen sowie die Förderung einer optimalen Nutzung von Zeit, klugen Investitionen und Energieeinsparung.
Spezifische Ziele sind für Familien, professionelle Dienstleister und Arbeitgeber definiert und konzentrieren sich auf ein effizientes Ressourcenmanagement.

Für Sicherheit sorgen
Wenn man lernt, wie man mit verschiedenen Fachleuten und Institutionen kommuniziert, hilft das, Situationen zu verstehen. Das sorgt für Sicherheit und spart Zeit. Das sorgt für Sicherheit und spart Zeit.
Burnout vorbeugen
Die Aufrechterhaltung der Aktivitäten in der Gesellschaft stärkt die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein. Das bewahrt die Kräfte und beugt Burnout vor. Das bewahrt die Kräfte und beugt Burnout vor.
Ängste abbauen
Wer weiß, wie er sich an anspruchsvolle Situationen anpassen kann, kann weise investieren. Kluges Investieren nimmt Ängste und schützt die Werte. Kluges Investieren nimmt Ängste und schützt die Werte.

Optimierung der Häufigkeit von Arztbesuchen
Kennenlernen der Bedürfnisse von Kunden/Patienten, deren Familien entfernt leben, verkürzt die Zeit für einzelne Intervention und reduziert die Häufigkeit der Besuche!
Eine weitere Perspektive für den Beruf
Der Beitritt zu einem transdisziplinären und internationalen (mehrsprachigen) Netzwerk ermöglicht die Zusammenarbeit mit Kollegen im Ausland und die Beteiligung an neuen Aufgaben und Projekten.
Die Bedeutung in der Gemeinschaft steigern
Die Verwendung der Infrastruktur, der Technologien und der Unterstützung durch Experten des OpinioNets steigert den Wert der Arbeit.

Änderung der Krankenstandsquote
Die Ermutigung der Arbeitnehmer, moderne Methoden für die Betreuung ihrer Familien zu verwenden, reduziert den Bedarf an Krankmeldungen.
Auswirkung auf das Engagement am Arbeitsplatz
Die Berücksichtigung der emotionalen Bedürfnisse der Mitarbeiter wirkt sich positiv auf ihr Engagement bei der Arbeit aus!
Die Teilnahme im OpinioNet macht den Arbeitsprozess sicherer und effizienter.
Direkte und indirekte Kosteneinsparungen
Die Unterstützung der Arbeitnehmer bei der Planung komplexer Familienangelegenheiten bewirkt direkte und indirekte Einsparungen.

Kommunikation gegen Einsamkeit
Entwicklung innovativer Kommunikationsformate, die helfen, Einsamkeit und Isolation zu verhindern – insbesondere bei gefährdeten Gruppen.
Kommunikation gegen Burnout
Ein besonderes Ziel ist der Schutz der psychischen Gesundheit jener, die sich um andere kümmern – Mitarbeitende im öffentlichen und sozialen Dienst.
Überdenken von Immobilieninvestitionen
Anstatt weitere Gebäude mit Personalmangel zu errichten, wird die Gemeinschaft dazu angeregt, langfristige und nachhaltige Investitionsstrategien zu verfolgen, die ein würdevolles und verbundenes Leben ermöglichen.

Programme und Projekte unter der Marke OpinioNet sind online sowie in verschiedenen physischen Formaten in Österreich und Kroatien verfügbar.
Abonnent:innen können sich überall auf der Welt befinden – eine aktive Nutzung der Inhalte ist nicht zwingend, der Zugang steht ihnen jedoch offen.

Übersetzungen und Dolmetschdienste sorgen für Chancengleichheit aller Teilnehmer bei OpinioNet – unabhängig von ihren Fremdsprachenkenntnissen.
Zum Beispiel kannst du eine Frage auf Kroatisch stellen und die Antwort eines ausländischen Experten ebenfalls auf Kroatisch erhalten – schriftlich oder mündlich.

Online- und Live-Kommunikation ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugriff auf unser Netzwerk und zu verschiedenen Experten aus über 20 Ländern!

Sie verstehen – Sie beherrschen die Zeit
Sie nehmen teil – Sie erhalten Ihre Kraft
Sie planen – Sie investieren klug

KOMMUNIKATION UND INTERAKTION

KOMMUNIKATION

• Reduktion von Stress
• Informierte Entscheidungen treffen
• Gegenseitiges Verständnis
• Bessere Aufgabenteilung
• Mehr gegenseitige Unterstützung
• Konfliktvermeidung
• Gemeinsame Zielerreichung
• Reduktion von Stress- und Angstgefühlen

• Klarheit in Bedürfnissen und Erwartungen erleichtert Planung
• Empathie schafft Vertrauen und reduziert Spannungen
• Grenzen setzen vermeidet Konflikte
• Flexibilität steigert Effizienz und reduziert Stress
• Gefühl von Unterstützung fördert Motivation
• Hilfe in schwierigen Zeiten reduziert Stress, Isolation und Unsicherheit
• Aufbau emotionaler Bindung und Loyalität

• Vertrauen und Sicherheit schaffen
• Klare medizinische Information
• Reduktion von Stress, Angst und Unsicherheit
• Klare Anleitungen für Pflegekoordination
• Weniger Unsicherheit über die Behandlung
• Mehr Zusammenarbeit der Familie
• Realistische Erwartungen reduzieren Frustration
• Kontinuität der Pflege reduziert Risiken
• Weniger Konflikte in der Familie

• Einfacherer Zugang zu Dienstleistungen und Ressourcen
• Erhöhtes Vertrauen in Institutionen
• Abbau von Ungleichheiten, mehr soziale Kohäsion
• Mehr Bildung über Rechte und Möglichkeiten
• Proaktive Problemlösung
• Aktive Beteiligung in der Gemeinschaft
• Regelmäßige Kommunikation über Unterstützung
• Mehr Verantwortungsgefühl und Interesse
• Besseres Verständnis für Familienbedürfnisse

KOMMUNIKATIONSPROZESS

Was ist Informationssuche und welche Hauptaktivitäten gehören dazu?

Informationssuche ist der Prozess des aktiven Suchens, Abrufens und Sammelns von Daten oder Wissen aus verschiedenen Quellen. Dies können physische Quellen wie Bücher und Dokumente sowie digitale Quellen wie Webseiten, Datenbanken und Online-Ressourcen sein.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Identifikation des Informationsbedarfs oder der Forschungsziele
• Einsatz geeigneter Suchstrategien, Schlüsselwörter und Suchmaschinen
• Bewertung der Glaubwürdigkeit und Relevanz der Quellen
• Sammeln, Dokumentieren und Organisieren der gewonnenen Informationen
• Nachverfolgung der Quellen für Zitation und spätere Nutzung

Das Ziel der Informationssuche ist es, genaue und relevante Daten zu erhalten, die Entscheidungsfindung, Forschung, Problemlösung oder Wissenserwerb unterstützen.

Wie wird Information verarbeitet und warum ist das wichtig?

Informationsverarbeitung umfasst die Organisation, Analyse und Umwandlung von Rohdaten oder unstrukturierten Informationen in ein nutzbares und sinnvolles Format. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die gesammelten Daten zu verstehen.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Sortieren und Kategorisieren der Daten für besseren Zugriff
• Zusammenfassen, Herausfiltern von Schlüsselerkenntnissen und Identifikation von Trends
• Synthese und Vergleich verschiedener Informationen
• Visualisierung von Daten mittels Diagrammen, Grafiken oder Berichten
• Validierung und Sicherstellung der Genauigkeit der verarbeiteten Informationen

Ziel der Verarbeitung ist es, Informationen leichter verständlich zu machen, um Entscheidungen zu erleichtern, Probleme zu lösen und umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.

Was bedeutet Sicherstellung des Zugangs zu Informationen und welche Maßnahmen sind wichtig?

Sicherstellung des Informationszugangs bedeutet, Informationen für diejenigen, die sie benötigen, verfügbar und leicht abrufbar zu machen. Dies betrifft sowohl physische Sammlungen als auch digitale Datenbanken oder Online-Plattformen.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Katalogisierung und Indexierung von Informationen für effiziente Suche und Abruf
• Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Zugangskontrollen
• Bereitstellung benutzerfreundlicher Schnittstellen für den Informationszugang
• Regelmäßige Aktualisierung und Pflege von Informationsspeichern
• Speicherung von Daten in Formaten, die von Nutzern leicht verstanden und verwendet werden können

Das Hauptziel ist es, den Nutzern zu ermöglichen, Informationen effektiv zu finden, zuzugreifen und zu nutzen, sei es für Forschung, Referenz oder Entscheidungsfindung.

Wie werden Experten gefunden und warum ist das wichtig?

Die Suche nach Experten beinhaltet das aktive Auffinden von Personen oder Autoritäten mit speziellem Wissen, Erfahrung oder Expertise in einem bestimmten Fachgebiet.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Identifikation des benötigten Fachgebiets
• Recherche und Lokalisierung von Experten über professionelle Netzwerke, akademische Einrichtungen, Online-Plattformen oder Branchenverbände
• Bewertung der Qualifikationen und Glaubwürdigkeit der Experten
• Kontaktaufnahme und Initiierung der Kommunikation
• Aufbau und Pflege eines Expertennetzwerks

Ziel ist es, Personen zu finden, die wertvolle Einblicke und Meinungen zu bestimmten Themen oder Fragestellungen geben können.

Wie werden Expertenmeinungen gesammelt und analysiert?

Das Einholen von Meinungen bedeutet, mit Experten oder sachkundigen Personen in Kontakt zu treten, um deren Perspektiven, Ratschläge und fundierte Ansichten zu spezifischen Themen zu erhalten.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Formulierung klarer und gezielter Fragen
• Durchführung von Interviews, Umfragen oder Gesprächen mit Experten
• Aktives Zuhören und Dokumentieren ihrer Meinungen und Empfehlungen
• Analyse der gesammelten Meinungen zur Erkennung gemeinsamer Themen oder Muster
• Sicherstellung von Objektivität und Transparenz im Meinungsfindungsprozess

Ziel ist es, vielfältige und gut informierte Sichtweisen zu sammeln, die Entscheidungsfindung, Problemlösung oder Forschung unterstützen.

Wie werden qualitativ hochwertige und nützliche Antworten basierend auf gesammelten Informationen und Meinungen erstellt?

Das Erstellen von Antworten bedeutet, Informationen, Erkenntnisse und Expertenmeinungen zu klar definierten und fundierten Antworten, Lösungen oder Empfehlungen zu synthetisieren.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Analyse und Integration der Expertenmeinungen in kohärente Antworten
• Entwicklung umfassender und evidenzbasierter Lösungen oder Empfehlungen
• Sicherstellung, dass die Antworten klar, umsetzbar und kontextrelevant sind
• Effektive Kommunikation der Antworten an Nutzer oder Stakeholder
• Bereitstellung fortlaufender Unterstützung und Nachverfolgung nach Bedarf

Das Hauptziel ist es, wertvolle, fachlich fundierte Antworten zu liefern, die spezifische Fragen oder Herausforderungen adressieren.

Warum ist die Zusammenarbeit mit Experten wichtig und wie wird sie aufrechterhalten?

Die Zusammenarbeit mit Experten gewährleistet einen kontinuierlichen Wissensaustausch und die Qualität der Entscheidungen. Die Pflege eines Expertennetzwerks ermöglicht den Zugang zu aktuellen Informationen und unterschiedlichen Perspektiven.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Regelmäßige Kommunikation und Pflege der Kontakte
• Aufbau von Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung
• Aktive Einbindung der Experten in Entscheidungsprozesse und Inhaltsentwicklung

Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und die Lösung komplexer Probleme.

Die Kombination aus Informationssuche, -verarbeitung, Interpretation, Einbindung von Experten und nutzerzentrierten Antworten bildet ein innovatives Kommunikations- und Lösungsmodell, das den Kern von OpinioNet ausmacht.

Ihre Meinung ist uns wichtig – lassen Sie uns wissen, welche Themen Ihnen wichtig sind!
null