null

FRAGEN, ANTWORTEN UND MEINUNGEN

OpinioNet ist eine smarte Kommunikationsplattform, die Familien hilft,
miteinander und mit ihrer Umwelt in Verbindung zu bleiben.

GRUNDLAGE UND PERSPEKTIVE

OpinioNet GRUNDLAGEN

OpinioNet ist ein Kommunikationswerkzeug, das entwickelt wurde, um familiäre Beziehungen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Die Plattform verbindet persönliche Begegnungen mit Online-Kommunikation und unterstützt Familien dabei, sich besser untereinander abzustimmen und klar mit Institutionen, Arbeitgebern und der Gemeinschaft zu kommunizieren.
Das OpinioNet-Abo ist einzigartig, weil es mehrere wichtige Aktivitäten in einem klaren, nützlichen und leicht verständlichen System vereint.

Der Name OpinioNet spiegelt den Kern der Plattform wider – Menschen zu verbinden, wenn Entfernung, Krankheit oder Krisen das tägliche Leben erschweren.
„Opinio“ steht für: „Hören und gehört werden!“
„Net“ symbolisiert soziale Kontakte und Aktivitäten zu pflegen, neue Leute kennen zu lernen und neue Ideen auszutauschen.
Gemeinsam hilft OpinioNet Familien, die Herausforderungen des modernen Lebens zu bewältigen.

Viele moderne Familien leben aufgrund beruflicher Verpflichtungen getrennt.
In dynamischen Familienstrukturen wird die Kommunikation – sowohl innerhalb der Familie als auch mit Institutionen und Arbeitgebern – oft komplex, insbesondere in emotional belastenden Situationen wie Krankheit oder Alter.

Unvorhergesehene und ungeplante Krisensituationen erfordern erhebliche zeitliche und finanzielle Ressourcen und führen häufig zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung.
Die räumliche Distanz zwischen Familienmitgliedern stellt eine zusätzliche Ebene der Verwundbarkeit dar und erschwert Koordination und Entscheidungsfindung auf unvorhersehbare Weise.

Die Inspiration stammt aus realen Situationen, in denen Gespräche über Krankheit, Alter und Pflege unangenehm sind oder ständig aufgeschoben werden.
Wenn Familienmitglieder durch Arbeit belastet, im Alltagsstress gefangen oder emotional unvorbereitet sind, werden solche Gespräche noch schwieriger.
Auch Themen wie Erbe oder Verantwortung werden häufig vermieden. Doch das Aufschieben führt später zu noch mehr Komplikationen.
OpinioNet entstand aus dem Bedürfnis, solche Gespräche rechtzeitig zu eröffnen – klarer und konstruktiver.

Der Zweck von OpinioNet ist es, die Kommunikation über Gesundheit, Krankheit und Alter zu erleichtern. OpinioNet hilft, Missverständnisse zu überbrücken, indem es Werkzeuge, Programme und Unterstützung anbietet, damit wichtige Entscheidungen und alltägliche Herausforderungen reibungslos und gemeinsam bewältigt werden können.

Die Ziele von OpinioNet sind die Gewährleistung von Sicherheit in Situationen, die durch Krankheit oder Alter entstehen, die Erhaltung der Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alltag unter anspruchsvollen Umständen sowie die Förderung einer optimalen Nutzung von Zeit, klugen Investitionen und Energieeinsparung.
Spezifische Ziele sind für Familien, professionelle Dienstleister und Arbeitgeber definiert und konzentrieren sich auf ein effizientes Ressourcenmanagement.

Für Sicherheit sorgen
Wenn man lernt, wie man mit verschiedenen Fachleuten und Institutionen kommuniziert, hilft das, Situationen zu verstehen. Das sorgt für Sicherheit und spart Zeit. Das sorgt für Sicherheit und spart Zeit.
Burnout vorbeugen
Die Aufrechterhaltung der Aktivitäten in der Gesellschaft stärkt die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein. Das bewahrt die Kräfte und beugt Burnout vor. Das bewahrt die Kräfte und beugt Burnout vor.
Ängste abbauen
Wer weiß, wie er sich an anspruchsvolle Situationen anpassen kann, kann weise investieren. Kluges Investieren nimmt Ängste und schützt die Werte. Kluges Investieren nimmt Ängste und schützt die Werte.

Optimierung der Häufigkeit von Arztbesuchen
Kennenlernen der Bedürfnisse von Kunden/Patienten, deren Familien entfernt leben, verkürzt die Zeit für einzelne Intervention und reduziert die Häufigkeit der Besuche!
Eine weitere Perspektive für den Beruf
Der Beitritt zu einem transdisziplinären und internationalen (mehrsprachigen) Netzwerk ermöglicht die Zusammenarbeit mit Kollegen im Ausland und die Beteiligung an neuen Aufgaben und Projekten.
Die Bedeutung in der Gemeinschaft steigern
Die Verwendung der Infrastruktur, der Technologien und der Unterstützung durch Experten des OpinioNets steigert den Wert der Arbeit.

Änderung der Krankenstandsquote
Die Ermutigung der Arbeitnehmer, moderne Methoden für die Betreuung ihrer Familien zu verwenden, reduziert den Bedarf an Krankmeldungen.
Auswirkung auf das Engagement am Arbeitsplatz
Die Berücksichtigung der emotionalen Bedürfnisse der Mitarbeiter wirkt sich positiv auf ihr Engagement bei der Arbeit aus!
Die Teilnahme im OpinioNet macht den Arbeitsprozess sicherer und effizienter.
Direkte und indirekte Kosteneinsparungen
Die Unterstützung der Arbeitnehmer bei der Planung komplexer Familienangelegenheiten bewirkt direkte und indirekte Einsparungen.

Kommunikation gegen Einsamkeit
Entwicklung innovativer Kommunikationsformate, die helfen, Einsamkeit und Isolation zu verhindern – insbesondere bei gefährdeten Gruppen.
Kommunikation gegen Burnout
Ein besonderes Ziel ist der Schutz der psychischen Gesundheit jener, die sich um andere kümmern – Mitarbeitende im öffentlichen und sozialen Dienst.
Überdenken von Immobilieninvestitionen
Anstatt weitere Gebäude mit Personalmangel zu errichten, wird die Gemeinschaft dazu angeregt, langfristige und nachhaltige Investitionsstrategien zu verfolgen, die ein würdevolles und verbundenes Leben ermöglichen.

Programme und Projekte unter der Marke OpinioNet sind online sowie in verschiedenen physischen Formaten in Österreich und Kroatien verfügbar.
Abonnent:innen können sich überall auf der Welt befinden – eine aktive Nutzung der Inhalte ist nicht zwingend, der Zugang steht ihnen jedoch offen.

Übersetzungen und Dolmetschdienste sorgen für Chancengleichheit aller Teilnehmer bei OpinioNet – unabhängig von ihren Fremdsprachenkenntnissen.
Zum Beispiel kannst du eine Frage auf Kroatisch stellen und die Antwort eines ausländischen Experten ebenfalls auf Kroatisch erhalten – schriftlich oder mündlich.

Online- und Live-Kommunikation ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugriff auf unser Netzwerk und zu verschiedenen Experten aus über 20 Ländern!

Sie verstehen – Sie beherrschen die Zeit
Sie nehmen teil – Sie erhalten Ihre Kraft
Sie planen – Sie investieren klug

OpinioNet ABONNEMENT

• Exklusive Inhalte
• Attraktive Kommunikation
• Dynamische Community

Abonnieren Sie „OpinioNet“, um in den Genuss exklusiver Inhalte zu kommen, Ihre Kommunikation zu perfektionieren und Teil einer pulsierenden Gemeinschaft zu werden.

Abonnent
• Eine natürliche Person, die sich eigenständig registriert und OpinioNet nutzt
• Nutzt das Abonnement P1 oder P2
• Das P1-Abonnement ist kostenlos und erfordert keine Anmeldegebühr
• Das P2-Abonnement sowie die Anmeldegebühr werden vom Nutzer selbst bezahlt
• Abonnent kann jede volljährige Person werden, unabhängig vom Wohnsitz

Privilegierter Abonnent
• Eine natürliche Person, die über einen Träger eines privilegierten Abonnements Zugang erhält
• Nutzt das Abonnementspaket P3
• Das P3-Abonnement wird vom Träger des privilegierten Abonnements bezahlt; die Anmeldegebühr trägt der Nutzer selbst
• Ein privilegierter Abonnent ist z. B. ein:e Arbeitnehmer:in, dessen/deren Arbeitgeber der Träger des Abonnements ist, ein:e Patient:in, dessen/deren Gesundheitseinrichtung oder Praxis Träger ist, oder ein:e Einwohner:in einer Stadt oder Gemeinde, die als Träger fungiert

Träger eines privilegierten Abonnements
• Eine juristische Person, unabhängig vom Sitz, die Dritten den Zugang ermöglicht, die Dienste selbst aber nicht direkt nutzt
• Nutzt die Inhalte nicht – ermöglicht lediglich die Nutzung durch andere
• Übernimmt die Zahlung des P3-Abonnements für privilegierte Abonnenten
• Ein Träger kann ausschließlich eine juristische Person sein – ein Unternehmen, eine Gesundheitseinrichtung oder Praxis bzw. eine lokale Gebietskörperschaft wie eine Stadt oder Gemeinde
• Der Träger ermöglicht seinen Mitarbeitenden, Patient:innen oder Bürger:innen den Zugang zur Plattform OpinioNet – konkret also ein kostenloses P3-Abonnement

Nur Abonnenten und privilegierte Abonnenten können an den Formaten von OpinioNet teilnehmen, Inhalte nutzen und ihre Rechte und Pflichten entsprechend dem gewählten Paket wahrnehmen.
Der Träger selbst nutzt die Inhalte nicht, kann jedoch Anzahl und Art des Zugangs für seine Nutzer:innen verwalten.

BASIS Abonnement P1 – GESPRÄCH – Gespräch beginnt mit Neugier
STANDARD Abonnement P2 – VERSTÄNDNIS – Verständnis beginnt mit einer Frage
PRIVILEGIERTES Abonnement P3 – LÖSUNG – Die Lösung beginnt mit einem Gespräch

Aktivierung des Abonnements
Das Abonnement wird über die Webseite aktiviert, indem eines der Pakete (P1–P3) ausgewählt wird. Jedes Paket führt zu einer eigenen Anmeldeseite mit Anleitungen und einem Anmeldeformular.

Dieses Paket bietet grundlegende Interaktion und Zugang zur OpinioNet-Treffen.

Inhalte: Jour-Fixe, Vorträge, Fragen und Zweitmeinung, Quiz
Rechte:
• Unbegrenzter Zugang zu Jour-Fixe in einer von drei verfügbaren Sprachen.
• Unbegrenzter Zugang zu Online-Vorträgen.
• Teilnahme am Online-Quiz, in einer Sprache und nur einmal während der Veröffentlichungsdauer.
• Fragen und Meinungen können per E-Mail, über das Formular unter https://www.opinion-net.com/de/zweite-meinung/ oder im Rahmen des Jour-Fixes bzw. der Vorträge gestellt werden.
• Es darf eine Frage pro Tag gestellt werden.
• Rechte können angepasst werden, wenn Umstände außerhalb der Kontrolle von OpinioNet dies erfordern.
Pflichten:
• Zur Förderung der aktiven Teilnahme ist die Teilnahme an mindestens einer Online-Veranstaltung pro Woche verpflichtend.
• Die Veröffentlichung von mindestens einer Frage oder Meinung pro Monat ist verpflichtend zur Förderung der Kommunikationskompetenz.
• Die Teilnahme am Quiz ist zur Motivation verpflichtend.
• Das Ausfüllen von Umfragen ist eine gemeinsame Verpflichtung zur Stärkung des Werts der OpinioNet-Gemeinschaft.
• Grobe Pflichtverletzungen können zum Verlust des Abonnements führen.
Finanzielle Pflichten:
• Die Teilnahme an allen regulären Formaten ist vollständig kostenlos.
• Der Zugang zu kostenpflichtigen Inhalten ist nicht möglich.

Dieses Paket ermöglicht eine tiefere Verbindung mit Expertinnen, intensive Interaktionen und zusätzliche Kommunikationssicherheit.
Inhalte: Alle Inhalte aus P1 plus Fokusgruppe, Zugang zu Expertinnen (gegen Aufpreis) sowie Identitätsschutz durch den Havatar (ebenfalls gegen Aufpreis).
Rechte:
• Alle Rechte aus P1 plus die Auswahl einer Fokusgruppe mit Teilnahme einmal monatlich.
• Zugang zum Format „Fragen Sie die Expertinnen“ ohne Einfluss auf die Expertinnenauswahl.
• Die Aktivierung eines Havatars ist freiwillig, unabhängig und einmalig.
Pflichten:
• Die Pflichten aus P1 gelten als Empfehlungen.
Finanzen:
1. Obligatorisch:
Das Abonnement ist an zwei Bedingungen geknüpft:
• Vorauszahlung der monatlichen Abonnementgebühr für 12 Monate.
• Einmalige Zahlung einer administrativen Aufnahmegebühr.
2. Optional*
• Die Erstellung und Inbetriebnahme von Innovative Identity Protection (Havatar) ist einmalig und wird gemäß Preisliste abgerechnet.
• Der Zugang zu Experten erfolgt gemäß der internen Preisliste (siehe „Preise“) oder gemäß den Preisen externer Experten.
__________
*Vor jeder Zahlung und Inanspruchnahme des Dienstes erhält der Abonnent eine detaillierte Beschreibung und Übersicht der Kosten mit einer Zahlungsaufforderung basierend auf der Anwendung.

Dieses Paket ist auf die Bedürfnisse von privilegierten Abonnentinnen zugeschnitten – mit Fokus auf Exklusivität, Verfügbarkeit und Kontinuität der Leistungen.
Inhalte: Privilegierte Abonnentinnen, auf Empfehlung des Abonnement-Inhabers, genießen alle Rechte aus P1 sowie zusätzliche Privilegien wie persönliche Beratungen, Zugang zu OpinioNet Lounge-Inhalten und zur Jahreskonvention (alle gegen Aufpreis).
Rechte:
• Alle Rechte aus P1.
• Der Zugang zu weiteren Formaten und Leistungen hängt von Dritten ab und wird transparent angekündigt und kommuniziert.
Pflichten:
• Ein Nachweis über die Zugehörigkeit zum Abonnement-Inhaber ist erforderlich.
• Alle Pflichte aus P1.
Finanzen:
1. Obligatorisch:
• Das monatliche Abonnement ist kostenlos.
• Die Zahlung einer einmaligen administrativen Aufnahmegebühr ist erforderlich.
2. Optional*
• Die Erstellung und Inbetriebnahme von Innovative Identity Protection (Havatar) ist einmalig und wird gemäß Preisliste abgerechnet.
• Fokusgruppe – monatlich – laut Preisliste
• Zugang zu Experten – pro Veranstaltung – laut Preisliste
• Diskret zu Experten – persönliche Beratungen – laut Preisliste
• OpinioNet Lounge – laut Preisliste
• Aufnahmeprotokoll – einmalig – laut Preisliste
• Jahreskonferenz – einmalig – laut Preisliste
__________
*Vor jeder Zahlung und Inanspruchnahme des Dienstes erhält der Abonnent eine detaillierte Beschreibung und Übersicht der Kosten mit einer Zahlungsaufforderung basierend auf der Anwendung.

OpinioNet-Abonnements bieten einen vielschichtigen Mehrwert – sie kombinieren Gespräche, Interaktionen, Expertensupport und Sicherheitslösungen.

Gespräche und Interaktionen
• Jour-Fixe
• Quiz
• Fokusgruppe*
• OpinioNet Lounge: Perspektive trifft Praxis**
• Jahreskonferenz**

Bildung und Information
• Vorträge
• Anfragen und Zweite Meinung

Fachliche Unterstützung
• Zugang zu Experten*
• Persönliche Beratung**
• Aufnahmeprotokoll**

Sicherheit und Innovation
• Innovativer Identitätsschutz (Havatar)*
________________________

* Gegen Aufpreis
** Gegen Aufpreis und Empfehlung

Ihr Träger des privilegierten Abonnements kann sein:
1. Ihr Unternehmen,
2. die Praxis Ihres Arztes oder die Gesundheitseinrichtung, in der Sie behandelt werden oder wurden,
3. Ihre Gemeinde oder Stadt (fragen Sie beim Gesundheitsamt oder im Sozialamt nach!)
Der Träger des privilegierten Abonnements ist Partner des Instituts für Gesundheitsmanagement! link

Wenn Sie wissen, wer Ihr Träger des privilegierten Abonnements ist:
• Geben Sie den Namen und die Adresse, den Namen der Kontaktperson und deren E-Mail-Adresse an

Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Träger des privilegierten Abonnements ist, können Sie uns Folgendes mitteilen:
• Den Namen Ihres Unternehmens und die E-Mail-Adresse der Kontaktperson,
• Den Namen Ihres Arztes sowie die Bezeichnung der Praxis oder Einrichtung und deren Kontakt-E-Mail,
• Den Namen Ihrer Gemeinde oder Stadt und den Namen einer Kontaktperson (bei Gemeinden reicht das Sekretariat; in Städten das Gesundheits- oder Sozialamt, oder das Sekretariat des Bürgermeisters, falls keine eigenen Ämter bestehen!)

Für beide Angaben verwenden Sie bitte das Formular auf dieser Seite: https://www.opinion-net.com/de/privilegiertes-abonnement/

Wir prüfen, ob ein Vertragsverhältnis besteht, und melden uns mit weiteren Anweisungen bei Ihnen!

Das OpinioNet-Abo ist einzigartig, weil es mehrere wichtige Aktivitäten in einem einfachen, verständlichen und nützlichen System vereint.
An einem Ort kannst du:

• nützliche Informationen finden,
• sie durch Analyse und Erklärung verstehen,
• Fachmeinungen einholen,
• konkrete Antworten und praxisnahe Orientierung erhalten.

All das bieten wir in mehreren Sprachen an, mit Menschen aus verschiedenen Ländern – wir kombinieren Online-Zugang mit Live-Veranstaltungen, wann immer das sinnvoll und machbar ist.
OpinioNet ist der Ort, an dem Wissen, Erfahrung und verständliche Antworten zusammenkommen – zu deinem Vorteil.

Nein. Das Abonnement beinhaltet die Nutzung von Inhalten in Kroatisch, Deutsch und Englisch. Der Abonnent kann jedes der Programme in jeder Sprache als Teil der regulären Programme verwenden.
Anfragen für Sonderübersetzungen sind möglich und werden entsprechend bewilligt oder abgelehnt.
Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Inhalte in allen Sprachen zu veröffentlichen!

Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die die Frage der Beendigung der Beziehung zwischen Verbrauchern und Verkäufern regelt. Die Einnahmen aus dem Abonnement werden ausschließlich zur Deckung der Kosten des OpinioNets verwendet und alle Abonnenten werden gebeten, von einer Rückerstattung der Zahlung abzusehen.

Grundsätzlich ja. Sollten Verwaltungs- und technische Kosten anfallen, müssen diese vor der Übertragung bezahlt werden.

• Subscription – monthly € 86,-
• Registration fee – one-time € 57,-
• Havatar – one-time € 67,-
• Focus group – monthly € 86,-
• Access to experts* – per event from € 37,-
• Discreet to experts* – talk € 120,-
• OpinioNet Lounge** – monthly
• Access protocol** – one-time
• Annual conference – one-time – according to the organizer’s price list
__________
*External experts and partner institutions have their own price lists.
**The price depends on the type of consultation, meetings and services and the amount of time.

Technischer Support: per E-Mail bei Zugangs- und Registrierungsproblemen
Informationeller Support: Anleitungen und Ankündigungen – Anmeldung per E-Mail
Administrativer Support: Rechnungen nach Zahlung, Paketänderungen, Jahresabrechnung

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

Die auf der OpinioNet-Plattform bereitgestellten Inhalte, Informationen und Beratungen dienen ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt der Eigentümer der OpinioNet-Plattform keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte oder Empfehlungen getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der Nutzer:innen. Beratungen über die Plattform ersetzen keine professionelle Fachberatung in Bereichen wie Recht, Medizin, Finanzen oder Psychologie.

Konsultationen mit externen Expert:innen und Einrichtungen finden außerhalb des OpinioNet-Systems statt. Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, Qualität oder Folgen dieser Konsultationen. Vertragsbedingungen und Vergütung sind direkt mit den jeweiligen Fachpersonen oder Einrichtungen zu regeln.

Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder ihrer Inhalte entstehen.

lle Regeln und Verhältnisse unterliegen dem österreichischen Recht.

PRINZIPIEN UND MENSCHEN

MODERATOR:INNEN UND TALENTE

Talente sind Personen, die durch ihre Aktivitäten eigenständig zur Wiedererkennbarkeit und Entwicklung des OpinioNets beitragen. Es werden Innovation, Unabhängigkeit und Kreativität erwartet.
Art und Weise der Arbeit von Talenten sind nicht eingeschränkt, müssen aber den rechtlichen und moralischen Normen des Landes, in dem sie tätig sind, entsprechen und dürfen den Interessen des Organisators und des OpinioNets nicht schaden.

Moderatoren sind Personen, die eigenständig regelmäßige Jour-fixe, Fokusgruppen und Vorträge organisieren und leiten können.
Sie müssen keine berufliche Erfahrung in der Organisation oder Moderation von Treffen haben.
Fachliche oder persönliche Erfahrungen in Themenbereichen, mit denen sich OpinionNet beschäftigt, sind jedoch willkommen.

Auf der Grundlage der Bewerbungen, die alle erforderlichen Elemente enthalten, wählt der Organisator Kandidaten aus, die über zufriedenstellende Erfahrung, Vision, Vorschläge und Geschäftsbedingungen verfügen. Die Auswahl hat keinen Wettbewerbscharakter und verpflichtet keine der Parteien zum Abschluss einer Vereinbarung oder eines Vertrages. Gegebenenfalls wird der Organisator den Rat von Experten einholen, mit denen er zusammenarbeitet.

Nein. Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung für ein Engagement.

Sofern Moderator- oder Talent-Kandidaten angestellt sind und es im Interesse ihres Unternehmens oder ihrer Institution liegt, sich in die Arbeit des OpinioNets einzubringen, kommt ein Vertrag mit deren Unternehmen oder Institution zustande.
Wenn Moderator- oder Talent-Kandidaten arbeitslos sind, studieren, im Ruhestand sind oder einen anderen Status haben (z.B. außerhalb ihrer Arbeitszeit arbeiten möchten), ist es notwendig eine legale Rechtsform gemäß den Gesetzen des Landes, in dem sie Steuern zahlen, zu nutzen.

Talenten und Moderatoren können Einnahmen erzielen.

TRANSDISZIPLINARITÄT

Ein transdisziplinärer Ansatz ist wichtig, weil unterschiedliche Fachleute an einem Fall / Problem wirken können, ohne sich zu kennen, ohne Informationen auszutauschen, ohne mit der Gesamtsituation vertraut zu sein.

Beispiel 1: Sie wurden krank. Die Diagnose wird von einem Arzt gestellt. Sie müssen Ihr Bad und Ihre Küche krankheitsbedingt anpassen. Wenn Sie sich im Ausland befinden, übersetzt ein Übersetzer den Befund. Die Übersetzung wird an Ihre Versicherung per Post zugestellt. Über die Rückerstattung entscheidet die Versicherung. Eine Krankenschwester macht bei Ihnen Hausbesuche. Sie beauftragen einen Architekten, um Änderungen zu planen, verschiedene Handwerker nehmen Änderungen vor. Sie leben mit Ihrer Krankheit weiter.

Jeder der oben genannten Fachleute hat seine Arbeit unabhängig vom anderen erledigt. Dem Übersetzer ist Ihre Diagnose für das Ergebnis seiner Arbeit irrelevant. Ihrem Arzt ist es nicht von Interesse, wie Sie auf die Toilette gehen oder kochen. Der Versicherung ist es egal, welcher Arzt Sie untersucht hat und von wie vielen Sie untersucht worden sind. Handwerker müssen nicht wissen, dass Sie krank sind.

Beispiel 2: Sie haben sich entschieden, in den Urlaub zu fahren. The travel agency has provided you with the information regarding your travelling and accommodation arrangements, as well as regarding the offer of recreational activities and entertainment events in the destination. Die Kleidung wählen Sie mit einer Freundin aus oder Ihre Mutter bereitet Ihnen einen Koffer vor. Das Reisebüro weiß nicht, wer Ihre Kleider packt, und Ihre Mutter muss nicht immer wissen, wohin Sie unterwegs sind!

In einem interdisziplinären Ansatz tauschen sich zwei oder mehr Fachleute untereinander aus und sind mit der Situation im Ganzen vertraut.

Beispiel 1: Sollen in Ihrem Badezimmer Wandhalterungen eingebaut werden, ist die Zusammenarbeit von Architekt, Physiotherapeut und Baumeister erforderlich. Der Physiotherapeut weiß, wo die Halterungen platziert werden müssen, der Architekt weiß, welche Stärke benötigt wird und der Meister weiß, wie die Halterung auf verschiedenen Untergründen befestigt wird.

Beispiel 2: Wenn Sie sich entscheiden, das Aussehen Ihres Gartens zu ändern, wird ein Landschaftsarchitekt wissen, was schön ist und was in Ihren Hof und Garten passt. Der Agrarwissenschaftler weiß, welche Pflanzen auf dem Boden Ihres Gartens am besten gedeihen, von Agrar-Laboren erhalten Sie Ratschläge, wie Sie die Bodenqualität verbessern können.

Multidisziplinarität bedeutet, dass verschiedene Fachleute Informationen austauschen und gemeinsam an einem Problem arbeiten.

Beispiel 1: Ein Tanker mit giftigem Inhalt ist bei einem Autounfall umgekippt. Die Polizei regelt den Verkehr, die Feuerwehr repariert die Unfallstelle. Medizinische Teams prüfen den Gesundheitszustand der Menschen im Unfallumfeld, Labore prüfen Menge und Art der Kontamination. Hygieneinspektoren entscheiden über Schutz- und Präventionsmaßnahmen. Sie alle wissen um welches Gift es sich handelt und alle wollen die Folgen des Unfalls verhindern.

Beispiel 2: Sie haben den Punkt erreicht, in dem Ihre Zähne durch eine Zahnprothese ersetzt werden müssen. Wenn Ihre Zähne nicht von selbst ausgefallen sind, muss der Zahnarzt sie entfernen. Der Zahnarzt beurteilt, ob Ihr Zahnfleisch bereit für die Prothese ist und macht einen Abdruck. Ein Zahntechniker im Labor fertigt Ihnen eine Zahnprothese, die Ihnen gefällt und funktioniert.

In den letzten 30 Geschäftsjahren hat der Organisator mit mehr als 800 verschiedenen Wirtschaftsunternehmen in verschiedenen Ländern zusammengearbeitet. Das OpinioNet beginnt die Umsetzung der Programme unter Einbeziehung des vorhandenen Netzwerks ausgewiesener Experten.

Im Arbeitsalltag stoßen wir auf neue Experten, die zur Teilnahme eingeladen werden, nennen wir es passive Auswahl.

Für den Fall, dass Wünsche oder Fragen auftreten, die im bestehenden Netzwerk nicht beantwortet werden können, werden im Rahmen der Möglichkeiten neue Experten gesucht.

Das OpinioNet ist eine Unterstützung für weit voneinander entfernt lebenden Familien und beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Folgen von Krankheit und Alter in der Familie und mit den Interaktionen zwischen Familien und Einrichtungen!

Neben medizinischem Personal (Ärzte und Krankenschwestern, Physio- und Labortechniker, Krankenpfleger usw.) und Berufen mit engem Bezug zur Gesundheit (Apotheker, Psychologen, Ernährungsberater etc.), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Architekten und Baumeister, Handwerker verschiedener Berufe, Rechtsanwälte und Notare, Sozialarbeiter und Beamte des öffentlichen Dienstes. Dienstmädchen, Putzfrauen und Nachbarn, die „vor Ort“ sind, kommen zu Unrecht am Ende aller Listen. Ihre Rolle ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Daher werden wir ihnen und Kapiteln unserer Programme besondere Aufmerksamkeit schenken!

Es ist unmöglich, alle Situationen, im Besonderen alle Berufsgruppen aufzuzählen, für die im Laufe des Lebens Bedarf entstehen kann. Es ist nicht unsere Absicht, eine umfassende Liste aller Fachleute zu erstellen, wir werden parallel mit der Betrauung einzelner Experten, diese auf die Webseite stellen.

Online- und Live-Kommunikation ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugriff auf unser Netzwerk und zu verschiedenen Experten aus über 20 Ländern!

ÜBERSETZUNGEN

Nein. Das Abonnement beinhaltet die Nutzung von Inhalten in Kroatisch, Deutsch und Englisch. Der Abonnent kann jedes der Programme in jeder Sprache als Teil der regulären Programme verwenden.
Anfragen für Sonderübersetzungen sind möglich und werden entsprechend bewilligt oder abgelehnt.
Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Inhalte in allen Sprachen zu veröffentlichen!

Übersetzungen und Dolmetschdienste sorgen für Chancengleichheit aller Teilnehmer bei OpinioNet – unabhängig von ihren Fremdsprachenkenntnissen.
Zum Beispiel kannst du eine Frage auf Kroatisch stellen und die Antwort eines ausländischen Experten ebenfalls auf Kroatisch erhalten – schriftlich oder mündlich.

Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.

Nein. Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung für ein Engagement.

Ein transdisziplinärer Ansatz ist wichtig, weil unterschiedliche Fachleute an einem Fall / Problem wirken können, ohne sich zu kennen, ohne Informationen auszutauschen, ohne mit der Gesamtsituation vertraut zu sein.

Beispiel 1: Sie wurden krank. Die Diagnose wird von einem Arzt gestellt. Sie müssen Ihr Bad und Ihre Küche krankheitsbedingt anpassen. Wenn Sie sich im Ausland befinden, übersetzt ein Übersetzer den Befund. Die Übersetzung wird an Ihre Versicherung per Post zugestellt. Über die Rückerstattung entscheidet die Versicherung. Eine Krankenschwester macht bei Ihnen Hausbesuche. Sie beauftragen einen Architekten, um Änderungen zu planen, verschiedene Handwerker nehmen Änderungen vor. Sie leben mit Ihrer Krankheit weiter.

Jeder der oben genannten Fachleute hat seine Arbeit unabhängig vom anderen erledigt. Dem Übersetzer ist Ihre Diagnose für das Ergebnis seiner Arbeit irrelevant. Ihrem Arzt ist es nicht von Interesse, wie Sie auf die Toilette gehen oder kochen. Der Versicherung ist es egal, welcher Arzt Sie untersucht hat und von wie vielen Sie untersucht worden sind. Handwerker müssen nicht wissen, dass Sie krank sind.

Beispiel 2: Sie haben sich entschieden, in den Urlaub zu fahren. The travel agency has provided you with the information regarding your travelling and accommodation arrangements, as well as regarding the offer of recreational activities and entertainment events in the destination. Die Kleidung wählen Sie mit einer Freundin aus oder Ihre Mutter bereitet Ihnen einen Koffer vor. Das Reisebüro weiß nicht, wer Ihre Kleider packt, und Ihre Mutter muss nicht immer wissen, wohin Sie unterwegs sind!

Das OpinioNet ist eine Unterstützung für weit voneinander entfernt lebenden Familien und beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Folgen von Krankheit und Alter in der Familie und mit den Interaktionen zwischen Familien und Einrichtungen!

Neben medizinischem Personal (Ärzte und Krankenschwestern, Physio- und Labortechniker, Krankenpfleger usw.) und Berufen mit engem Bezug zur Gesundheit (Apotheker, Psychologen, Ernährungsberater etc.), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Architekten und Baumeister, Handwerker verschiedener Berufe, Rechtsanwälte und Notare, Sozialarbeiter und Beamte des öffentlichen Dienstes. Dienstmädchen, Putzfrauen und Nachbarn, die „vor Ort“ sind, kommen zu Unrecht am Ende aller Listen. Ihre Rolle ist jedoch von entscheidender Bedeutung. Daher werden wir ihnen und Kapiteln unserer Programme besondere Aufmerksamkeit schenken!

Es ist unmöglich, alle Situationen, im Besonderen alle Berufsgruppen aufzuzählen, für die im Laufe des Lebens Bedarf entstehen kann. Es ist nicht unsere Absicht, eine umfassende Liste aller Fachleute zu erstellen, wir werden parallel mit der Betrauung einzelner Experten, diese auf die Webseite stellen.

KOMMUNIKATION UND INTERAKTION

KOMMUNIKATION

• Reduktion von Stress
• Informierte Entscheidungen treffen
• Gegenseitiges Verständnis
• Bessere Aufgabenteilung
• Mehr gegenseitige Unterstützung
• Konfliktvermeidung
• Gemeinsame Zielerreichung
• Reduktion von Stress- und Angstgefühlen

• Klarheit in Bedürfnissen und Erwartungen erleichtert Planung
• Empathie schafft Vertrauen und reduziert Spannungen
• Grenzen setzen vermeidet Konflikte
• Flexibilität steigert Effizienz und reduziert Stress
• Gefühl von Unterstützung fördert Motivation
• Hilfe in schwierigen Zeiten reduziert Stress, Isolation und Unsicherheit
• Aufbau emotionaler Bindung und Loyalität

• Vertrauen und Sicherheit schaffen
• Klare medizinische Information
• Reduktion von Stress, Angst und Unsicherheit
• Klare Anleitungen für Pflegekoordination
• Weniger Unsicherheit über die Behandlung
• Mehr Zusammenarbeit der Familie
• Realistische Erwartungen reduzieren Frustration
• Kontinuität der Pflege reduziert Risiken
• Weniger Konflikte in der Familie

• Einfacherer Zugang zu Dienstleistungen und Ressourcen
• Erhöhtes Vertrauen in Institutionen
• Abbau von Ungleichheiten, mehr soziale Kohäsion
• Mehr Bildung über Rechte und Möglichkeiten
• Proaktive Problemlösung
• Aktive Beteiligung in der Gemeinschaft
• Regelmäßige Kommunikation über Unterstützung
• Mehr Verantwortungsgefühl und Interesse
• Besseres Verständnis für Familienbedürfnisse

KOMMUNIKATIONSPROZESS

Was ist Informationssuche und welche Hauptaktivitäten gehören dazu?

Informationssuche ist der Prozess des aktiven Suchens, Abrufens und Sammelns von Daten oder Wissen aus verschiedenen Quellen. Dies können physische Quellen wie Bücher und Dokumente sowie digitale Quellen wie Webseiten, Datenbanken und Online-Ressourcen sein.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Identifikation des Informationsbedarfs oder der Forschungsziele
• Einsatz geeigneter Suchstrategien, Schlüsselwörter und Suchmaschinen
• Bewertung der Glaubwürdigkeit und Relevanz der Quellen
• Sammeln, Dokumentieren und Organisieren der gewonnenen Informationen
• Nachverfolgung der Quellen für Zitation und spätere Nutzung

Das Ziel der Informationssuche ist es, genaue und relevante Daten zu erhalten, die Entscheidungsfindung, Forschung, Problemlösung oder Wissenserwerb unterstützen.

Wie wird Information verarbeitet und warum ist das wichtig?

Informationsverarbeitung umfasst die Organisation, Analyse und Umwandlung von Rohdaten oder unstrukturierten Informationen in ein nutzbares und sinnvolles Format. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die gesammelten Daten zu verstehen.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Sortieren und Kategorisieren der Daten für besseren Zugriff
• Zusammenfassen, Herausfiltern von Schlüsselerkenntnissen und Identifikation von Trends
• Synthese und Vergleich verschiedener Informationen
• Visualisierung von Daten mittels Diagrammen, Grafiken oder Berichten
• Validierung und Sicherstellung der Genauigkeit der verarbeiteten Informationen

Ziel der Verarbeitung ist es, Informationen leichter verständlich zu machen, um Entscheidungen zu erleichtern, Probleme zu lösen und umsetzbare Erkenntnisse zu generieren.

Was bedeutet Sicherstellung des Zugangs zu Informationen und welche Maßnahmen sind wichtig?

Sicherstellung des Informationszugangs bedeutet, Informationen für diejenigen, die sie benötigen, verfügbar und leicht abrufbar zu machen. Dies betrifft sowohl physische Sammlungen als auch digitale Datenbanken oder Online-Plattformen.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Katalogisierung und Indexierung von Informationen für effiziente Suche und Abruf
• Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und Zugangskontrollen
• Bereitstellung benutzerfreundlicher Schnittstellen für den Informationszugang
• Regelmäßige Aktualisierung und Pflege von Informationsspeichern
• Speicherung von Daten in Formaten, die von Nutzern leicht verstanden und verwendet werden können

Das Hauptziel ist es, den Nutzern zu ermöglichen, Informationen effektiv zu finden, zuzugreifen und zu nutzen, sei es für Forschung, Referenz oder Entscheidungsfindung.

Wie werden Experten gefunden und warum ist das wichtig?

Die Suche nach Experten beinhaltet das aktive Auffinden von Personen oder Autoritäten mit speziellem Wissen, Erfahrung oder Expertise in einem bestimmten Fachgebiet.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Identifikation des benötigten Fachgebiets
• Recherche und Lokalisierung von Experten über professionelle Netzwerke, akademische Einrichtungen, Online-Plattformen oder Branchenverbände
• Bewertung der Qualifikationen und Glaubwürdigkeit der Experten
• Kontaktaufnahme und Initiierung der Kommunikation
• Aufbau und Pflege eines Expertennetzwerks

Ziel ist es, Personen zu finden, die wertvolle Einblicke und Meinungen zu bestimmten Themen oder Fragestellungen geben können.

Wie werden Expertenmeinungen gesammelt und analysiert?

Das Einholen von Meinungen bedeutet, mit Experten oder sachkundigen Personen in Kontakt zu treten, um deren Perspektiven, Ratschläge und fundierte Ansichten zu spezifischen Themen zu erhalten.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Formulierung klarer und gezielter Fragen
• Durchführung von Interviews, Umfragen oder Gesprächen mit Experten
• Aktives Zuhören und Dokumentieren ihrer Meinungen und Empfehlungen
• Analyse der gesammelten Meinungen zur Erkennung gemeinsamer Themen oder Muster
• Sicherstellung von Objektivität und Transparenz im Meinungsfindungsprozess

Ziel ist es, vielfältige und gut informierte Sichtweisen zu sammeln, die Entscheidungsfindung, Problemlösung oder Forschung unterstützen.

Wie werden qualitativ hochwertige und nützliche Antworten basierend auf gesammelten Informationen und Meinungen erstellt?

Das Erstellen von Antworten bedeutet, Informationen, Erkenntnisse und Expertenmeinungen zu klar definierten und fundierten Antworten, Lösungen oder Empfehlungen zu synthetisieren.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Analyse und Integration der Expertenmeinungen in kohärente Antworten
• Entwicklung umfassender und evidenzbasierter Lösungen oder Empfehlungen
• Sicherstellung, dass die Antworten klar, umsetzbar und kontextrelevant sind
• Effektive Kommunikation der Antworten an Nutzer oder Stakeholder
• Bereitstellung fortlaufender Unterstützung und Nachverfolgung nach Bedarf

Das Hauptziel ist es, wertvolle, fachlich fundierte Antworten zu liefern, die spezifische Fragen oder Herausforderungen adressieren.

Warum ist die Zusammenarbeit mit Experten wichtig und wie wird sie aufrechterhalten?

Die Zusammenarbeit mit Experten gewährleistet einen kontinuierlichen Wissensaustausch und die Qualität der Entscheidungen. Die Pflege eines Expertennetzwerks ermöglicht den Zugang zu aktuellen Informationen und unterschiedlichen Perspektiven.
Zu den Hauptaktivitäten gehören:
• Regelmäßige Kommunikation und Pflege der Kontakte
• Aufbau von Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung
• Aktive Einbindung der Experten in Entscheidungsprozesse und Inhaltsentwicklung

Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und die Lösung komplexer Probleme.

Die Kombination aus Informationssuche, -verarbeitung, Interpretation, Einbindung von Experten und nutzerzentrierten Antworten bildet ein innovatives Kommunikations- und Lösungsmodell, das den Kern von OpinioNet ausmacht.

INTERAKTIVITÄT

Ja. Damit der Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Notwendigkeit und Absicht des Vorschlags argumentiert werden. Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Vorschläge umzusetzen.

Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Treffen und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.

Online- und Live-Kommunikation ermöglichen einen einfachen und schnellen Zugriff auf unser Netzwerk und zu verschiedenen Experten aus über 20 Ländern!

Der Begriff Jour-Fixe bezeichnet ein regelmäßiges monatliches Treffen einer Gruppe von Personen, das an einem festen Tag stattfindet.
Bei OpinioNet dient der Jour-Fixe dazu, den regelmäßigen Kontakt und Austausch zwischen Abonnent:innen mit gemeinsamen Interessen oder Merkmalen aufrechtzuerhalten.
Bei der Anmeldung wählt der zukünftige Abonnent bzw. die zukünftige Abonnentin ein Thema für den Jour-Fixe.
Die Auswahl eines Einstiegsthemas wird auf dieser Seite erleichtert: https://www.opinion-net.com/de/themen/
Nach 6 Monaten ist es möglich, neue Themen, Orte oder Interessengruppen zu wählen.

Jour-Fixe haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Die Mindestanzahl für eine lebendige Kommunikation beträgt 6. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12.

Programme und Projekte unter der Marke OpinioNet sind online sowie in verschiedenen physischen Formaten in Österreich und Kroatien verfügbar.
Abonnent:innen können sich überall auf der Welt befinden – eine aktive Nutzung der Inhalte ist nicht zwingend, der Zugang steht ihnen jedoch offen.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!

PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG UND STRATEGISCHES DENKEN

VERSTEHEN = ZEIT IM GRIFF HABEN

*Warum: Wenn die Familie die Situation versteht und klar erkennt, was mit der geliebten Person geschieht, wird die Unsicherheit verringert. Dies kann zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führen, da sich die Familienmitglieder besser organisieren und auf das Kommende vorbereiten können.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Ohne Unsicherheit kann die Familie schnellere Entscheidungen treffen und ihre Zeit optimieren, wodurch wertvolle Zeit gespart wird, die sonst für Sorgen und Unsicherheit aufgewendet worden wäre.

*Warum: Vertrauen unter den Familienmitgliedern ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit, sodass die Zeit effizienter genutzt wird. Wenn die Familienmitglieder einander vertrauen, verringert sich der Bedarf an ständiger Kontrolle und Überwachung, was bedeutet, dass sie ihre Zeit effektiver einteilen können.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Mit Vertrauen sind die Menschen eher bereit, Verantwortung zu teilen und ihre Zeit zu planen, was eine bessere Organisation und weniger Stress ermöglicht.

*Warum: Stressabbau ermöglicht klareres Denken und bessere Entscheidungen, was zu einer effizienteren Nutzung der Zeit führt. Wenn die Familie nicht ständig unter Stress steht, kann sie Aktivitäten, die mehr Zeit benötigen, besser organisieren und planen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Durch die Reduzierung von Stress können Familienmitglieder ihre Zeit besser nutzen, da sie körperlich und emotional weniger erschöpft sind.

*Warum: Das klare und konsequente Äußern von Bedürfnissen bedeutet, dass weniger Zeit mit dem Versuch verloren geht, Meinungsverschiedenheiten zu verstehen oder zu interpretieren. Familienmitglieder können schneller auf die Bedürfnisse der kranken Person reagieren und angemessene Entscheidungen treffen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Konsequenz reduziert Verwirrung und Missverständnisse, wodurch Zeit gespart wird, die sonst für Erklärungen oder Unsicherheiten verloren gehen würde.

*Warum: Wenn sich die Familie verbunden und unterstützt fühlt, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie sich überfordert und hoffnungslos fühlt. Dadurch kann die Zeit besser genutzt werden, da alle Mitglieder aktiv an der Betreuung der kranken Person teilnehmen können, anstatt sich zurückzuziehen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Dieses Gefühl der Verbundenheit kann die Zeit, die in emotionalen Kämpfen verbracht wird, verkürzen und so die Organisation und Zeitverteilung für Pflegeaufgaben und andere Verpflichtungen verbessern.

*Warum: Die Vermeidung von Konflikten hilft, Stress und Streitigkeiten zu reduzieren, die Zeit kosten können. Wenn Familienmitglieder unnötige Auseinandersetzungen vermeiden, können sie ihre Zeit effizienter auf praktische Aufgaben und gegenseitige Unterstützung verteilen.
*Warum das für die Zeit wichtig ist: Konflikte können viel Zeit und emotionale Energie beanspruchen. Werden sie verhindert, können sich die Familienmitglieder auf konkrete Aktivitäten konzentrieren, die bei der Betreuung der kranken Person helfen.

PLANEN = KLUG INVESTIEREN

*Warum: Das Setzen klarer Grenzen und realistischer Erwartungen ermöglicht eine bessere Verwaltung der finanziellen Ressourcen. Zum Beispiel kann die Familie realistische Erwartungen in Bezug auf die Kosten der medizinischen Versorgung, Unterkunft oder anderer Dienstleistungen festlegen, wodurch finanzielle Probleme und Unsicherheiten vermieden werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Diese Praxis hilft, finanzielle Entscheidungen zu optimieren, indem unvorhergesehene Ausgaben vermieden werden, was den Familienhaushalt langfristig schützen und Stabilität sichern kann.

*Warum: Flexibilität ermöglicht es der Familie, ihre finanziellen Verpflichtungen an veränderte Umstände anzupassen, wie medizinische Kosten oder reduzierte Einnahmen durch den Wegfall der Arbeit eines Familienmitglieds. So wird sichergestellt, dass die grundlegenden Lebensbedürfnisse nicht gefährdet werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Flexibilität erlaubt eine bessere Geldverwaltung, da die Familie Pläne und Prioritäten an die aktuelle finanzielle Situation anpassen kann, wodurch finanzielle Schwierigkeiten und unerwartete Ausgaben vermieden werden.

*Warum: Die Reduzierung administrativer Hürden bedeutet, dass die Familie schneller und effizienter auf notwendige Dienstleistungen zugreifen kann, finanzielle Hilfe, medizinische Versorgung oder soziale Unterstützung erhält. Dadurch werden Zeit und Geld gespart, da die Anzahl bürokratischer Schritte und die mit Verwaltungsprozessen verbundenen Kosten reduziert werden.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Weniger administrative Hürden bedeuten weniger Zeit- und Geldaufwand für die Bearbeitung von Anträgen, die Suche nach Zuschüssen, Versicherungen oder andere administrative Verpflichtungen. Dadurch können Ressourcen besser auf tatsächliche Bedürfnisse gelenkt werden.

*Warum: Die Sicherstellung der Kontinuität von Aktivitäten, sei es im Gesundheitswesen oder bei beruflichen Verpflichtungen, trägt zur Erhaltung der finanziellen Stabilität bei. Wenn die Familie die Arbeitsfähigkeit oder die kontinuierliche Pflege der kranken Person aufrechterhalten kann, bleiben die Einkünfte erhalten und finanzielle Werte werden geschützt.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Kontinuität bei Aktivitäten wie Arbeit oder Gesundheitsversorgung verhindert Unterbrechungen der finanziellen Ströme und stellt sicher, dass langfristige Ziele (wie der Erhalt von Vermögen oder Ersparnissen) nicht gefährdet werden.

*Warum: Die Reduzierung von Risiken, sei es finanzieller, gesundheitlicher oder emotionaler Art, hilft der Familie, ihr Vermögen und ihre finanzielle Stabilität zu schützen. Wenn es der Familie gelingt, Risiken im Zusammenhang mit Krankheit oder Einkommensverlust zu minimieren, können sie ihre Werte besser schützen.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Die Risikominderung ermöglicht es der Familie, plötzliche finanzielle Verluste, Kosten im Zusammenhang mit Krisensituationen zu vermeiden und sorgt für langfristige Sicherheit.

*Warum: Die Verringerung von Frustration und Enttäuschung bedeutet, dass die Familie bessere Entscheidungen treffen, finanzielle Ressourcen verwalten und Herausforderungen mit mehr Klarheit und Ruhe begegnen kann. Dies kann auch zu einer besseren Geldverwaltung führen, da impulsives Verhalten bei finanziellen Entscheidungen reduziert wird.
*Warum das für das Vermögen wichtig ist: Frustration und Enttäuschung können zu impulsiven Ausgaben oder schlechten finanziellen Entscheidungen führen. Die Verringerung dieser Emotionen ermöglicht ein rationaleres und durchdachteres Finanzmanagement, was dazu beiträgt, die Familienwerte zu erhalten und zu vermehren.

MITWIRKEN = DIE EIGENE KRAFT BEWAHREN

*Warum: Die Stärkung sozialer Verbindungen hilft einer Person, sich unterstützt zu fühlen, was das Gefühl der Erschöpfung deutlich verringern kann. Mit Unterstützung von Freunden, Familie oder Kollegen können Menschen Stress und emotionale Herausforderungen besser bewältigen und ihre Energie wiederherstellen.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Unterstützung von anderen kann einer Person helfen, sich weniger überfordert zu fühlen, wodurch emotionale und psychologische Energie erneuert wird. Soziale Interaktionen können zudem Wohlbefinden fördern und Stress reduzieren.

*Warum: Die Verringerung von Anspannung, sei sie körperlich oder emotional, ermöglicht es Körper und Geist, sich zu entspannen und Energie wiederherzustellen. Wenn die Anspannung nachlässt, können Menschen leichter atmen, besser schlafen und sich erholen, was zu mehr Vitalität führt.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Anspannung verbraucht viel Energie und kann zu körperlicher Erschöpfung führen. Die Verringerung von Anspannung ermöglicht die Erneuerung der Energie, da der Körper von unnötigem Stress und Belastung befreit wird.

*Warum: Motivation ist entscheidend für die Erhaltung der Energie, da sie uns antreibt und eine Richtung gibt. Wenn wir motiviert sind, haben wir mehr Energie, Herausforderungen zu meistern, aktiv zu werden und unsere Ziele nicht aufzugeben.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Motivation steigert unsere Produktivität und Willenskraft, wodurch wir unsere Energie effizienter nutzen, um Ziele zu erreichen, ohne uns erschöpft zu fühlen.

*Warum: Die Reduzierung von Stress trägt direkt zur Erhaltung der Energie bei, da Stress mentale und physische Ressourcen erschöpft. Wenn der Stress abnimmt, hat der Körper mehr Kapazität für Erholung und Regeneration.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Stress erhöht den Energieverbrauch und kann chronische Erschöpfung verursachen. Beruhigung und Stressabbau ermöglichen ein besseres Energiemanagement und verhindern übermäßigen Energieverbrauch.

*Warum: Der Schutz der mentalen Gesundheit bedeutet die Verhinderung mentaler Erschöpfung und die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts, was entscheidend für die Erhaltung von Kraft und Energie ist. Die mentale Gesundheit wirkt sich direkt auf emotionale und körperliche Energie aus, und ihr Schutz hilft, Burnout vorzubeugen.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Mentale Gesundheit ist die Grundlage für die Energieerhaltung, denn wenn wir uns mental wohlfühlen, haben wir mehr Ressourcen, um Herausforderungen zu bewältigen. Präventive Maßnahmen zum Schutz der mentalen Gesundheit reduzieren den Bedarf an Erholung von belastenden emotionalen Erfahrungen.

*Warum: Die Zugehörigkeit zu einer positiven Umgebung ermöglicht größere emotionale und mentale Stabilität, da uns die Umgebung unterstützt und motiviert. Eine solche Umgebung verringert negative Einflüsse, die Energie rauben, und hilft uns, motiviert zu bleiben.
*Warum das für Kraft (Energie) wichtig ist: Eine positive Umgebung schafft ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden, das es den Menschen ermöglicht, sich zu entspannen und ihre Energie zu regenerieren. Das ist entscheidend für den Erhalt mentaler und körperlicher Vitalität, da negative Umgebungen die Energie zusätzlich erschöpfen können.

ONLINE-INTERAKTIONEN

JOUR-FIXE

Bei OpinioNet bezeichnet ein Jour-fixe ein Online-Format für zwanglose, tägliche Treffen.
Ziel ist es, den regelmäßigen Kontakt und die aktive Beteiligung von Abonnent:innen mit gemeinsamen Interessen oder Merkmalen zu fördern.
Abonnent:innen können unbegrenzt an allen Themen teilnehmen.
Eine Übersicht der verfügbaren Themen finden Sie hier: https://www.opinion-net.com/de/themen/

Die Teilnehmerzahl an einem Jour-fixe ist unbegrenzt.

Sie können im Laufe des Monats an einer unbegrenzten Anzahl von Jour-fixes teilnehmen.

Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.

Kategorien und Themen werden im Rahmen der 10 festgelegten Arbeitsbereiche von OpinioNet erstellt. Fokusgruppen und Jour-Fixes haben 16 vorgegebene Themen. Vorschläge der Abonnenten werden zur Aktualisierung und Erweiterung gesammelt!
https://www.opinion-net.com/de/themen/

Ja. Damit der Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Notwendigkeit und Absicht des Vorschlags argumentiert werden. Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Vorschläge umzusetzen.

Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Fokusgruppen, Jour-fixes und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.

Eine Fokusgruppe ist ein strukturierter, regelmäßiger monatlicher Austausch zu einem bestimmten Thema oder gemeinsamen Interesse mit festen Teilnehmer:innen.
Ein Jour-fixe ist ein informelleres und spontanes Treffen, das allen Abonnent:innen offensteht – oft zum Austausch von Eindrücken, zum Kennenlernen oder für Feedback zwischen verschiedenen Gruppen.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!

FOKUSGRUPPE

Der Begriff Fokusgruppe bezeichnet ein regelmäßiges monatliches Treffen einer Gruppe von Personen, das an einem festen Tag stattfindet.
Bei OpinioNet dient die Fokusgruppe dazu, den regelmäßigen Kontakt und Austausch zwischen Abonnent:innen mit gemeinsamen Interessen oder Merkmalen aufrechtzuerhalten.
Bei der Anmeldung wählen zukünftige Abonnenten ein Thema für die Fokusgruppe aus.
Die Auswahl eines Einstiegsthemas wird auf dieser Seite erleichtert: https://www.opinion-net.com/topics/
Nach 6 Monaten ist es möglich, zu neuen Themen, Standorten oder Interessengruppen zu wechseln.

Fokusgruppen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Die Mindestanzahl für eine dynamische Kommunikation beträgt 6. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12.

Sie können an einer Fokusgruppe pro Monat teilnehmen, immer innerhalb desselben gewählten Themas.
Es besteht die Möglichkeit, den Umfang Ihres Abonnements zu erweitern.

Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.

Kategorien und Themen werden im Rahmen der 10 festgelegten Arbeitsbereiche von OpinioNet erstellt. Fokusgruppen und Jour-Fixes haben 16 vorgegebene Themen. Vorschläge der Abonnenten werden zur Aktualisierung und Erweiterung gesammelt!
https://www.opinion-net.com/de/themen/

Ja. Damit der Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Notwendigkeit und Absicht des Vorschlags argumentiert werden. Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Vorschläge umzusetzen.

Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Fokusgruppen, Jour-fixes und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.

Eine Fokusgruppe ist ein strukturierter, regelmäßiger monatlicher Austausch zu einem bestimmten Thema oder gemeinsamen Interesse mit festen Teilnehmer:innen.
Ein Jour-fixe ist ein informelleres und spontanes Treffen, das allen Abonnent:innen offensteht – oft zum Austausch von Eindrücken, zum Kennenlernen oder für Feedback zwischen verschiedenen Gruppen.

QUIZ

Das Opinionier-Quiz wurde entwickelt, um Sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren, Neugier zu wecken und Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln. Außerdem gibt es regelmäßig Belohnungen – für Einsatz, Wissen und Schnelligkeit

Das Quiz besteht aus zwei Teilen:
1. Vorbereitungsteil – kurze Texte mit nützlichen Informationen zum jeweiligen Thema.
2. Fragen – mehrere kurze Fragen, thematisch, aktuell oder allgemein gehalten.

Teilnehmen darf jede registrierte Person. Anonyme Teilnahme ist nicht möglich – so stellen wir faire Bedingungen sicher und können Gewinner:innen kontaktieren.

In der Regel darf jede:r Nutzer:in nur einmal pro Quiz teilnehmen. Es kann sein, dass die Teilnahme begrenzt ist (z. B. tägliche Quoten), oder dass ein Quiz für eine größere Zahl an Personen gleichzeitig geöffnet wird. Alle Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Preise sind je nach Quiz unterschiedlich und können Folgendes beinhalten:
• Opinionier-Vorteile (z. B. zusätzlicher Zugang, digitale Inhalte, Einladungen)
• Geschenke von Abonnementinhaber:innen
• Besondere Abzeichen und Anerkennungen im Profil
Über Preise und Teilnahmebedingungen informieren wir per E-Mail oder auf der Webseite.

Gewinner:innen erhalten eine E-Mail mit allen relevanten Informationen oder Anleitungen zur Einlösung ihres Gewinns.

Ja! Dafür ist der Vorbereitungsteil gedacht. Wir empfehlen, ihn vor dem Start des Quiz durchzulesen – das erhöht die Gewinnchancen und erweitert Ihr Wissen.

FACHLICHE MEINUNGEN UND UNTERSTÜTZUNG

VORTRÄGE

Online-Vorlesungen haben in der Regel keine Teilnehmerbegrenzung.
Einzelne Veranstaltungen können jedoch eine begrenzte Teilnehmerzahl oder besondere Teilnahmevoraussetzungen haben.
Je nach Ankündigung und Zeitplan kann eine vorherige Anmeldung oder das Erfüllen bestimmter Bedingungen erforderlich sein – wie vom Vortragenden oder Veranstalter festgelegt.

Sie können an einer unbegrenzten Anzahl von offenen Vorlesungen teilnehmen.

Die Kategorien und Themen sind in zehn Fachbereiche gegliedert, die von OpinioNet abgedeckt werden.
Alle Teilnehmer:innen von OpinioNet sind eingeladen, eigene Themenvorschläge einzubringen!

Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.

Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Treffen und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

SCHRIFTLICHE ANFRAGEN

Fragen und Meinungen können per E-Mail, über das Formular auf https://www.opinion-net.com/de/zweite-meinung/ oder während Treffen und Vorträgen gestellt werden.

Die Anzahl der einzelnen Anfragen ist begrenzt.
Pro Tag darf maximal eine Anfrage gestellt oder eine Frage eingereicht werden.

Der OpinioNet Inhaber behält sich das Recht vor, die Anzahl der Anfragen jederzeit ohne vorherige Ankündigung oder weitere Begründung zu begrenzen.
Abonnent:innen mit Sonderrechten unterliegen den Einschränkungen aus ihren vertraglichen Vereinbarungen.

Unser Team führt die Recherche auf Grundlage Ihrer Anfrage und in Ihrem Namen durch.
Der OpinioNet Inhaber hat keinen Einfluss auf Dritte und kann sie nicht zur Abgabe von Erklärungen, Antworten oder Stellungnahmen verpflichten und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Verfügbarkeit oder Inhalte.
Details finden Sie unter „Kommunikationsprozess”.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

Die auf der OpinioNet-Plattform bereitgestellten Inhalte, Informationen und Beratungen dienen ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt der Eigentümer der OpinioNet-Plattform keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte oder Empfehlungen getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der Nutzer:innen. Beratungen über die Plattform ersetzen keine professionelle Fachberatung in Bereichen wie Recht, Medizin, Finanzen oder Psychologie.

Konsultationen mit externen Expert:innen und Einrichtungen finden außerhalb des OpinioNet-Systems statt. Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, Qualität oder Folgen dieser Konsultationen. Vertragsbedingungen und Vergütung sind direkt mit den jeweiligen Fachpersonen oder Einrichtungen zu regeln.

Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder ihrer Inhalte entstehen.

ZUGANG ZU EXPERTEN

Diese Online-Veranstaltungen sind ausschließlich für aktive OpinioNet-Abonnent:innen der Stufen P2 und P3 vorgesehen.

Jeden Monat bieten wir vier regelmäßige Themen an, von denen jedes einem der zentralen Lebensbereiche der heutigen Zeit gewidmet ist. Fachleute aus den jeweiligen Bereichen werden einbezogen.
👉 https://www.opinion-net.com/de/themen/

Fragen Sie die Expert:innen zu moderner Gesundheit – montags.
Entdecken Sie aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse zur modernen Gesundheit. Freuen Sie sich auf dynamische Diskussionen, Wissenstransfer und internationale Expertise.

Fragen Sie die Expert:innen zum aktiven Altern – dienstags.
Wir diskutieren Möglichkeiten für ein aktives und erfülltes Leben im Alter. Ihre Erfahrungen und Fragen gestalten den Austausch – begleitet von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.

Fragen Sie die Expert:innen zum innovativen Wohnen – donnerstags
Wir erforschen neue Wohnkonzepte, die die Lebensqualität verbessern. Der Austausch zwischen Teilnehmenden wird durch fachkundige Impulse bereichert.

Fragen Sie die Expert:innen zur autonomen Mobilität – freitags
Autonome Mobilität steht für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Wir sammeln internationale Perspektiven, um fundierte Diskussionen unter unseren Abonnent:innen zu ermöglichen.

Absolut. Diese Termine sind so konzipiert, dass wir möglichst viele verschiedene Fachleute aus unterschiedlichen Berufen und Ländern einbeziehen. Achten Sie daher in der Ankündigung auf die Sprache und mögliche Übersetzungen sowie auf die Notwendigkeit einer vorherigen Anmeldung!

Die „Fragen Sie die Expert:innen“-Events finden täglich gemäß dem veröffentlichten Themenplan statt.
Eine Anmeldung per E-Mail sowie die Bezahlung aller gewünschten Termine sind verpflichtend.
Sie wählen:
• Die Themen, die Sie im jeweiligen Monat interessieren
• Die Expert:innen, die Sie hören und befragen möchten (siehe Ankündigungen im Plan!)
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Liste der verfügbaren Termine sowie eine Zahlungsaufforderung.
Aufgrund der Vielfalt der eingebundenen Expert:innen können wir im Voraus keinen einheitlichen Preis nennen. Für einzelne Termine gelten unterschiedliche Teilnahmegebühren.

Gute Fragen zu formulieren ist eine Fähigkeit, die wir fördern. Unsere Moderation und Hinweise helfen Ihnen, Ihr Anliegen klar und verständlich auszudrücken.

Die Expert:innen kommen aus verschiedenen Ländern, und die Veranstaltungen finden je nach Thema und Zielpublikum in unterschiedlichen Sprachen statt. Angaben zur Veranstaltungssprache finden Sie im Veranstaltungskalender.

Wegen der großen Nachfrage können nicht alle Fragen sofort beantwortet werden. Wir bitten um Geduld – häufig greifen wir offene Fragen in späteren Terminen erneut auf.

Alle Termine, Uhrzeiten und Zugangsinformationen finden Sie auf unserer offiziellen Veranstaltungsseite:👉 https://www.opinion-net.com/de/events/

Beratung bedeutet eine fachkundige, kontinuierliche, unterstützende und prozessorientierte Hilfe. Während der Beratung helfen unsere Berater, Probleme zu definieren, erklären die nächsten Schritte und leiten Sie zu Lösungen, wobei ein persönlicher Ansatz und Entwicklung im Vordergrund stehen.

Eine Konsultation ist ein fachlicher, oft kürzerer und formellerer Termin mit externen Experten. Während der Konsultation erhalten Sie konkrete, fachlich fundierte Meinungen, Empfehlungen oder Analysen zu spezifischen Themen oder Situationen, ohne einen längeren Unterstützungsprozess.

OpinioNet-Berater sind Mitglieder unserer Plattform, die innerhalb des OpinioNet-Systems beratende und unterstützende Dienstleistungen anbieten. Ihre Aufgabe ist es, Sie durch den Prozess zu führen, Anleitungen zu geben und klare Erklärungen zu liefern, damit Sie die Situation besser verstehen und eigene Entscheidungen treffen können.

Externe Konsultanten sind Experten außerhalb der OpinioNet-Plattform, die Sie für spezifische Konsultationen engagieren können, die detaillierte fachliche Meinungen oder besondere Expertise erfordern. Diese Konsultationen sind in der Regel einmalig und auf konkrete Themen fokussiert.

Die Nutzung der Plattform ist an ein Abonnement gebunden, das je nach Zugangsart kostenlos oder kostenpflichtig sein kann. Ein Teil der Inhalte und Leistungen ist im Abonnement enthalten, andere Leistungen sind zusätzlich zu bezahlen – entweder einmalig, monatlich oder direkt an externe Fachkräfte oder Einrichtungen.

Die Bezahlung zusätzlicher Leistungen wie Beratung erfolgt über das OpinioNet-System nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung per E-Mail. Konsultationen mit externen Expert:innen oder Partnereinrichtungen werden direkt mit diesen vereinbart und unterliegen deren Preisen und Bedingungen. OpinioNet ist an diesen Transaktionen nicht beteiligt und bestimmt deren Konditionen nicht.

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

Die auf der OpinioNet-Plattform bereitgestellten Inhalte, Informationen und Beratungen dienen ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt der Eigentümer der OpinioNet-Plattform keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte oder Empfehlungen getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der Nutzer:innen. Beratungen über die Plattform ersetzen keine professionelle Fachberatung in Bereichen wie Recht, Medizin, Finanzen oder Psychologie.

Konsultationen mit externen Expert:innen und Einrichtungen finden außerhalb des OpinioNet-Systems statt. Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, Qualität oder Folgen dieser Konsultationen. Vertragsbedingungen und Vergütung sind direkt mit den jeweiligen Fachpersonen oder Einrichtungen zu regeln.

Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder ihrer Inhalte entstehen.

DISKRET ZU EXPERTEN

Ein individuelles Gespräch zur Vorbereitung und gezielten Unterstützung von Abonnent:innen auf dem Weg zur passenden Lösung.

Es reicht nicht immer, einen Experten zu finden – oft ist es entscheidend, zuerst zu wissen, was man sucht und wie man es klar kommuniziert.
OpinioNet begleitet die Nutzer:innen durch Reflexion, Planung und Organisation verschiedener Kontakte – für mehr Sicherheit und Struktur.

• Moderne Gesundheit – montags
• Aktives Altern – dienstags
• Innovatives Wohnen – donnerstags
• Autonome Mobilität – freitags

• Wenn Sie einen sicheren, klaren und effizienten Weg zur Zweitmeinung suchen.
• Wenn Sie das Gefühl haben, über unbekannte oder unangenehme Themen sprechen zu müssen.
• Wenn Sie Ihre Bedürfnisse konkret benennen, Ziele definieren und Umsetzungsstrategien entwickeln möchten.

Dieser Service steht ausschließlich P3-Abonnent:innen gegen Aufpreis zur Verfügung.
Terminbuchung und Bestätigung im Voraus sind erforderlich.

1. Administrative Unterstützung
• Sammlung von Anliegen, Formulierung von Fragen, Dokumentenvorbereitung, Zieldefinition für Gespräche oder Situationen.
• Organisation der logistischen Abläufe von Kontakten und ggf. Konsultationen.
2. Strategische Unterstützung – Planung
• Reflexion und Problemdefinition, Bedarfsklärung und Erstellung eines individuellen Handlungsplans.
• Orientierung in möglichen Lösungswegen (lokal und international).
• Sprachliche und fachliche Barrieren ausgleichen und Unterlagen für Gespräche vorbereiten.

Der Dienst findet online statt und wird auf Kroatisch, Deutsch oder Englisch angeboten.

Alle Termine und Links sind hier veröffentlicht:
👉 https://www.opinion-net.com/de/events/
Senden Sie Ihr Interesse per E-Mail. Anschließend erhalten Sie:
• eine Übersicht über verfügbare Termine,
• Basisinformationen (Dauer, Kosten, Experte),
• sowie ein Bestätigungs- und Zahlungsangebot.

Beratung bedeutet eine fachkundige, kontinuierliche, unterstützende und prozessorientierte Hilfe. Während der Beratung helfen unsere Berater, Probleme zu definieren, erklären die nächsten Schritte und leiten Sie zu Lösungen, wobei ein persönlicher Ansatz und Entwicklung im Vordergrund stehen.

Eine Konsultation ist ein fachlicher, oft kürzerer und formellerer Termin mit externen Experten. Während der Konsultation erhalten Sie konkrete, fachlich fundierte Meinungen, Empfehlungen oder Analysen zu spezifischen Themen oder Situationen, ohne einen längeren Unterstützungsprozess.

OpinioNet-Berater sind Mitglieder unserer Plattform, die innerhalb des OpinioNet-Systems beratende und unterstützende Dienstleistungen anbieten. Ihre Aufgabe ist es, Sie durch den Prozess zu führen, Anleitungen zu geben und klare Erklärungen zu liefern, damit Sie die Situation besser verstehen und eigene Entscheidungen treffen können.

Externe Konsultanten sind Experten außerhalb der OpinioNet-Plattform, die Sie für spezifische Konsultationen engagieren können, die detaillierte fachliche Meinungen oder besondere Expertise erfordern. Diese Konsultationen sind in der Regel einmalig und auf konkrete Themen fokussiert.

Die Nutzung der Plattform ist an ein Abonnement gebunden, das je nach Zugangsart kostenlos oder kostenpflichtig sein kann. Ein Teil der Inhalte und Leistungen ist im Abonnement enthalten, andere Leistungen sind zusätzlich zu bezahlen – entweder einmalig, monatlich oder direkt an externe Fachkräfte oder Einrichtungen.

Die Bezahlung zusätzlicher Leistungen wie Beratung erfolgt über das OpinioNet-System nach vorheriger Anmeldung und Bestätigung per E-Mail. Konsultationen mit externen Expert:innen oder Partnereinrichtungen werden direkt mit diesen vereinbart und unterliegen deren Preisen und Bedingungen. OpinioNet ist an diesen Transaktionen nicht beteiligt und bestimmt deren Konditionen nicht.

• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.

Die auf der OpinioNet-Plattform bereitgestellten Inhalte, Informationen und Beratungen dienen ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken. Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt der Eigentümer der OpinioNet-Plattform keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Entscheidungen, die auf Grundlage der Inhalte oder Empfehlungen getroffen werden, liegen in der alleinigen Verantwortung der Nutzer:innen. Beratungen über die Plattform ersetzen keine professionelle Fachberatung in Bereichen wie Recht, Medizin, Finanzen oder Psychologie.

Konsultationen mit externen Expert:innen und Einrichtungen finden außerhalb des OpinioNet-Systems statt. Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform übernimmt keine Verantwortung für Inhalte, Qualität oder Folgen dieser Konsultationen. Vertragsbedingungen und Vergütung sind direkt mit den jeweiligen Fachpersonen oder Einrichtungen zu regeln.

Der Eigentümer der OpinioNet-Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder ihrer Inhalte entstehen.

BESONDERE VERANSTALTUNGEN

PERSPEKTIVE TRIFFT PRAXIS

Die OpinioNet Lounge ist ein exklusiver Bereich auf der OpinioNet-Plattform, der für P3-Abonnenten vorgesehen ist.

Die kollektive Weisheit und Innovation zu nutzen, um praktische Herausforderungen und Chancen zu lösen. Es ist ein Treffpunkt, online oder persönlich, für Menschen, die durch bestimmte Lebens- und Gesundheitsherausforderungen verbunden sind. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, gegenseitiges Verständnis gefördert und Türen zu praktischen Lösungen geöffnet.

Die anfängliche Planung sieht monatliche Treffen vor, aber die Teilnehmer können ein anderes Tempo vorschlagen und den Inhalt mitgestalten!

Teilnehmer sind Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, ihre Familienangehörigen, Betreuer und alle, die an Unterstützung und Wissensaustausch beteiligt sein möchten. Der Zugang ist exklusiv für P3-OpinioNet-Abonnenten.

In der OpinioNet Lounge gibt es zwei Gruppen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Lebensumstände der Teilnehmer eingehen:
Berufstätige Abonnenten
Familienangehörige von Berufstätigen Abonnenten

In der OpinioNet Lounge erhalten Sie Unterstützung bei der Vereinbarung von anspruchsvoller Arbeit und familiären Verpflichtungen, finden Raum für offene Kommunikation über Gesundheit und Alterung und fühlen sich eingebunden und wertgeschätzt. Es ist eine Gelegenheit, aus Ihrer alltäglichen Umgebung herauszutreten und sich mit anderen zu verbinden, die Ihre Situationen verstehen.

Die Treffen finden monatlich online und gelegentlich persönlich statt und schaffen eine warme, sichere Atmosphäre für Dialog und gegenseitiges Kennenlernen. Jedes Treffen ist sorgfältig gestaltet, um ein Gefühl der Zugehörigkeit und exklusiven Zugang zu Informationen und Ressourcen zu gewährleisten.

Es gibt fünf thematische OpinioNet Lounges:
Asthma
Singles
Junge Talente
Onkologie
Aktive Senioren
Jede Lounge bringt Menschen mit ähnlichen Lebensumständen und Unterstützungsbedürfnissen zusammen.

Ja, aber es wird nicht empfohlen. Natürlich ist eine anonyme Teilnahme bei persönlichen Treffen nicht möglich. Wir verstehen, dass einige Themen Diskretion erfordern. Die Kommunikation kann vollständig anonym erfolgen, um maximale Sicherheit und Komfort für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

• Exklusiver Zugang zu spezialisierten Gesprächen und thematischen Gruppen
• Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Interaktion und Erfahrungsaustausch
• Gefühl der Zugehörigkeit und gegenseitigen Unterstützung in einem sicheren Umfeld
• Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, Informationen und Veranstaltungen innerhalb der OpinioNet-Community

Die Mitgliedschaft steht P3-OpinioNet-Abonnenten offen. Für Details zu Abonnement und Zugang kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder lesen Sie die Q&A-Seite sorgfältig!

EXKLUSIVE DESTINATIONEN

Der Club Exclusive Destinations ist ein ganzjähriges Treffen mit sorgfältiger Planung, das Erholung am Meer und in den Bergen ermöglicht.

Früher haben Sie Ski gefahren, sind gewandert oder gesegelt – heute trauen Sie sich das wegen Krankheit oder Alter nicht mehr
Sie haben noch nie Ski gefahren, gewandert oder gesegelt – und wollen es jetzt gerade wegen Krankheit oder Alter tun!

Einen sicheren und fachlich begleiteten Wiedereinstieg in entspannte oder aktive Erholung ermöglichen – auch wenn das aufgrund von Krankheit, Alter oder Unsicherheit herausfordernd erscheint

Ja – technische, informative und emotionale Unterstützung wird das ganze Jahr über bereitgestellt

Monatliche Treffen, Vorbereitungssitzungen, Jahrestreffen – besonders wichtig sind Aufenthalte am Meer oder in den Bergen, individuell oder in der Gruppe

• Ungewöhnliche Gründe für die Teilnahme
• Ganzjährige Aktivitäten und detaillierte Planung
• Uneingeschränkte Unterstützung für Teilnehmer:innen
• Positive Auswirkungen auf das Leben der Teilnehmenden
• Aufbauend auf Erfahrungen von Vereinen und Schulen, die seit 50 Jahren ähnliche Programme mit über 10.000 Teilnehmenden durchführen
• Wir messen den Erfolg des Programms

Nur Klient:innen des Instituts für Gesundheitsmanagement
👉 Mehr Informationen: Details zum Club Exklusive Destinationen

JAHRESKONFERENZ

Manchmal sagt das, was nicht ausgesprochen wird, mehr als Worte.
Bei der Second Opinion-Konferenz 2026 nehmen wir uns Zeit zum Zuhören – den oft überhörten Stimmen, den wichtigen Fragen und den Ideen, die unsere Denkweise und unser Handeln verändern können.

Im November 2026 heißen wir erneut jene willkommen, die uns wichtig sind – im imperialen Ambiente der Hofburg – und genießen gemeinsam die berühmte Wiener Adventszeit!
Abonnent:innen kommen in den Genuss besonderer Vorteile. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail an: cso (@) second-opinion.at
Details unter: Convention

Offene Online-Sitzungen: Vorträge
• OpinioNet – in vielerlei Hinsicht einzigartig
Geschlossene Live-Sitzungen: Geschäftstreffen
• Arbeitgeber-Foren
• Foren für Gesundheitsfachkräfte
• Foren für Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen
• Sitzungen des Beirats, Entwicklungsgremiums, Wissenschaftlichen Rats, Ethikkomitees
Live-Programm in der Hofburg: Podiumsdiskussionen, Vorträge
• Game Changer und Konzert

SICHERHEIT UND INNOVATION

(H)AVATAR

Havatar ist ein Kunstwort, das aus den Begriffen Health (Gesundheit) und Avatar (grafische Darstellung eines Nutzers zur Verschleierung der wahren Identität, bekannt aus der IT-Welt) gebildet wurde.
Bei der Entwicklung von OpinioNet haben wir besonderen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten und der Identität unserer Abonnenten gelegt.
Ein Havatar ist eine einmalig generierte E-Mail-Adresse mit der Domain @opinionet, die jedem Nutzer individuell zugewiesen wird. Es wird nach Wunsch bestellt und genutzt.

Diese innovative Methode des Identitätsschutzes ermöglicht es Abonnenten, völlig anonym an der Kommunikation teilzunehmen – sofern sie diese Option wählen.
Die Nutzer geben ihre wahre Identität nur preis, wenn sie es selbst möchten.
Das Havatar-System schützt die Privatsphäre und fördert sichere, offene Kommunikation.

Unsere Webseiten befinden sich auf Servern in Linz (World4You). Seit dem Start unserer Online-Aktivitäten in Österreich im Jahr 2013 gab es keinerlei Datenschutzvorfälle.
Alle unsere Webseiten verwenden lizenzierte Software und Schutzprogramme, die täglich aktualisiert werden.
Alle Nutzer unterliegen unserer [Datenschutzrichtlinie].

Der Havatar schützt die Identität der OpinioNet-Nutzer. Ein persönlicher Havatar wird einem Abonnenten zugewiesen und ermöglicht anonyme Teilnahme an Kommunikation und Aktivitäten. Der Nutzer entscheidet selbst über die Offenlegung seiner Identität.

Der Corporate Havatar wird vom Inhaber eines privilegierten Abonnements – Unternehmen, Praxis oder Gemeinde/Stadt – verwendet, um seinen Mitarbeitern, Patienten oder Einwohnern Zugang zu ermöglichen.
Die Daten der Mitarbeiter (Patienten, Einwohner) und ihrer Familien sind durch eine einzigartige Kommunikationsschnittstelle geschützt.
Der Arbeitgeber (Praxis oder Gemeinde/Stadt) sieht keine Details zur gesundheitlichen Situation oder den Bedürfnissen des Einzelnen – er weiß nur, dass sein Mitarbeiter (Patient oder Einwohner) den Dienst im Rahmen des vereinbarten Abonnements nutzt.
Jede Einzelperson (Mitarbeiter eines Unternehmens, Patient einer Praxis oder Einwohner einer Gemeinde oder Stadt) kann, muss aber keinen eigenen persönlichen Havatar erstellen.

Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!