Die Sozialreformen richten sich darauf, die Verantwortung des Landes zu reduzieren und die Verantwortung des Einzelpersonen, der Familien und der Zivilgesellschaft zu erhöhen. Die Initiative des Individuums, d. h. der Familie, kann wirksamer sein als die rigide Struktur des Systems.
In der Praxis der Zweitmeinung geht es um die Erkundung von Alternativen, die Bewältigung komplexer Probleme und die Suche nach externer Validierung unter Wahrung ethischer Standards.
"In meine Kinder und mein Ferienhaus habe ich ein Leben lang investiert. Wie soll ich meinen Lebensabend finanzieren?" Das Haus will ich nicht verkaufen und die Kinder darf ich nicht verkaufen!
In den letzten zehn Jahren hat die Verbraucherbewegung zu neuen Kommunikationsformen und neuen Verhaltensregeln für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und im Bereich des Älterwerdens geführt.