Das Thema wird jeweils am ersten Mittwoch des Monats präsentiert.
MONTAG SPOTLIGHT - MODERNE GESUNDHEIT
DIENSTAG SPOTLIGHT - AKTIVES ÄLTERWERDEN
MITTWOCHS SPOTLIGHT - INTERAKTION ZUM MONATSTHEMA
DONNERSTAG SPOTLIGHT - INNOVATIVES WOHNEN
FREITAG SPOTLIGHT - MOBILE AUTONOMIE
Bei OpinioNet bezeichnet ein Offenes Gespräch ein informelles Online-Format für alltägliche Treffen.
Ziel ist es, den regelmäßigen Kontakt und die aktive Beteiligung von Abonnent:innen mit gemeinsamen Interessen oder Merkmalen zu fördern.
Abonnent:innen können unbegrenzt an allen Themen teilnehmen.
Eine Übersicht der verfügbaren Themen finden Sie hier: https://www.opinion-net.com/de/themen/
Ein Offenes Gespräch hat keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.
Im Laufe des Monats können Sie an einer unbegrenzten Anzahl von Offenen Gesprächen teilnehmen.
Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.
Kategorien und Themen werden im Rahmen der 10 festgelegten Arbeitsbereiche von OpinioNet erstellt. Jour-fixe und Offene Gespräche haben 16 vorgegebene Themen. Vorschläge der Abonnenten werden zur Aktualisierung und Erweiterung gesammelt!
https://www.opinion-net.com/topics/
Ja. Damit der Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Notwendigkeit und Absicht des Vorschlags argumentiert werden. Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Vorschläge umzusetzen.
Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Treffen und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.
Ein Jour-Fixe ist ein strukturierter, regelmäßiger monatlicher Austausch zu einem bestimmten Thema oder gemeinsamen Interesse mit festen Teilnehmer:innen.
Ein Offenes Gespräch ist ein informelleres und spontanes Treffen, das allen Abonnent:innen offensteht – oft zum Austausch von Eindrücken, zum Kennenlernen oder für Feedback zwischen verschiedenen Gruppen.
Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!
Der Begriff Jour-Fixe bezeichnet ein regelmäßiges monatliches Treffen einer Gruppe von Personen, das an einem festen Tag stattfindet.
Bei OpinioNet dient der Jour-Fixe dazu, den regelmäßigen Kontakt und Austausch zwischen Abonnent:innen mit gemeinsamen Interessen oder Merkmalen aufrechtzuerhalten.
Bei der Anmeldung wählt der zukünftige Abonnent bzw. die zukünftige Abonnentin ein Thema für den Jour-Fixe.
Die Auswahl eines Einstiegsthemas wird auf dieser Seite erleichtert: https://www.opinion-net.com/de/themen/
Nach 6 Monaten ist es möglich, neue Themen, Orte oder Interessengruppen zu wählen.
Jour-Fixe haben eine begrenzte Teilnehmerzahl. Die Mindestanzahl für eine lebendige Kommunikation beträgt 6. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 12.
Sie können einmal pro Monat an einem Jour-Fixe teilnehmen, immer zum selben gewählten Thema.
Es besteht die Möglichkeit, den Umfang Ihres Abonnements zu erweitern.
Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.
Kategorien und Themen werden im Rahmen der 10 festgelegten Arbeitsbereiche von OpinioNet erstellt. Jour-fixe und Offene Gespräche haben 16 vorgegebene Themen. Vorschläge der Abonnenten werden zur Aktualisierung und Erweiterung gesammelt!
https://www.opinion-net.com/topics/
Ja. Damit der Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Notwendigkeit und Absicht des Vorschlags argumentiert werden. Der Organisator verpflichtet sich nicht, alle Vorschläge umzusetzen.
Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Offenes Gespräch und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.
Ein Jour-Fixe ist ein strukturierter, regelmäßiger monatlicher Austausch zu einem bestimmten Thema oder gemeinsamen Interesse mit festen Teilnehmer:innen.
Ein Offenes Gespräch ist ein informelleres und spontanes Treffen, das allen Abonnent:innen offensteht – oft zum Austausch von Eindrücken, zum Kennenlernen oder für Feedback zwischen verschiedenen Gruppen.
Online-Vorlesungen haben in der Regel keine Teilnehmerbegrenzung.
Einzelne Veranstaltungen können jedoch eine begrenzte Teilnehmerzahl oder besondere Teilnahmevoraussetzungen haben.
Je nach Ankündigung und Zeitplan kann eine vorherige Anmeldung oder das Erfüllen bestimmter Bedingungen erforderlich sein – wie vom Vortragenden oder Veranstalter festgelegt.
Sie können an einer unbegrenzten Anzahl von offenen Vorlesungen teilnehmen.
Die Kategorien und Themen sind in zehn Fachbereiche gegliedert, die von OpinioNet abgedeckt werden.
Alle Teilnehmer:innen von OpinioNet sind eingeladen, eigene Themenvorschläge einzubringen!
Sie können sich anmelden und teilnehmen, aber wir empfehlen zumindest Grundkenntnisse der Sprache für eine aktive Teilnahme.
Auf der Seite jedes Themas oder Events sind die Hauptkommunikationssprachen angegeben. In manchen Fällen ist auch eine Teilnahme als Beobachter:in möglich.
Einige zentrale Inhalte können – je nach Format und Verfügbarkeit – während oder nach dem Treffen übersetzt oder zusammengefasst werden.
Ja, unbedingt! Abonnent:innen können Fragen über die eigene Frageseite stellen oder im Rahmen von Online- oder Präsenzveranstaltungen – sofern es die organisatorischen, technischen und kulturellen Rahmenbedingungen erlauben.
OpinioNet ist kein Forum und erstellt keine öffentliche Datenbank mit einzelnen Fragen und Antworten. Stattdessen legen wir Wert auf thematische Bündelung und Bearbeitung der Fragen im Rahmen geplanter Formate (z. B. Jour-Fixe, Treffen und andere Austauschformate).
Es besteht kein Anspruch auf eine individuelle Antwort, aber wir bemühen uns, häufig gestellte oder für die Community besonders relevante Fragen aufzugreifen.
Fragen, die anonym über einen „Havatar“ gestellt werden (zum Schutz der Privatsphäre), können während der Veranstaltung sofort beantwortet werden, sofern sie im Online-Gespräch gestellt wurden.
Schriftlich eingereichte Fragen werden mittwochs im Rahmen der Events „Ihre Stimme zählt!“ und „Sie gehen nicht in der Menge unter!“ beantwortet.
Wir können nicht auf alle Fragen im gleichen Tempo reagieren – wir bitten um Verständnis.
Ihre Vorschläge zur Verbesserung dieser wichtigen Funktion der OpinioNet-Plattform sind herzlich willkommen!
• Medizinische, rechtliche und finanzielle Beratung sind nicht Teil des Angebots
• Die Dienstleistungen umfassen keine Therapie, Diagnose oder Behandlung
• Die Verfügbarkeit von Experten richtet sich nach den vorhandenen Kapazitäten.
• Die Dienstleistungen sind zur Orientierung und Planung gedacht und nicht für Notfälle oder Krisen geeignet.
• Es werden keine Entscheidungen im Namen der Nutzer:innen getroffen.
• OpinioNet unterstützt bei der eigenständigen Entscheidungsfindung, es fungiert jedoch nicht als Vermittler.
Manchmal sagt das, was nicht ausgesprochen wird, mehr als Worte.
Bei der Second Opinion-Konferenz 2026 nehmen wir uns Zeit zum Zuhören – den oft überhörten Stimmen, den wichtigen Fragen und den Ideen, die unsere Denkweise und unser Handeln verändern können.
Im November 2026 heißen wir erneut jene willkommen, die uns wichtig sind – im imperialen Ambiente der Hofburg – und genießen gemeinsam die berühmte Wiener Adventszeit!
Abonnent:innen kommen in den Genuss besonderer Vorteile. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine Anfrage per E-Mail an: cso (@) second-opinion.at
Details unter: Convention
Offene Online-Sitzungen: Vorträge
• OpinioNet – in vielerlei Hinsicht einzigartig
Geschlossene Live-Sitzungen: Geschäftstreffen
• Arbeitgeber-Foren
• Foren für Gesundheitsfachkräfte
• Foren für Politiker:innen und Entscheidungsträger:innen
• Sitzungen des Beirats, Entwicklungsgremiums, Wissenschaftlichen Rats, Ethikkomitees
Live-Programm in der Hofburg: Podiumsdiskussionen, Vorträge
• Game Changer und Konzert

